Es beginnt als Sommerflirt und endet mit Vergewaltigungsvorwürfen: Mit einer Literaturverfilmung wagt sich der WDR an ein schwieriges Thema. Emma Drogunova glänzt in der Rolle einer jungen Frau, die kein Opfer sein will.
Berlin/Bonn - Es war das Buch zur #MeToo-Bewegung: Bettina Wilperts Debütroman „Nichts, was uns passiert“ erschien 2018 zum perfekten Zeitpunkt und war ein Liebling der Feuilletons. Es ist die Geschichte einer Vergewaltigung im Uni-Milieu: Studentin Anna fühlt sich im Alkoholrausch nach einer Party von ihrem Kommilitonen Jonas sexuell missbraucht. Jonas leugnet das - der Sex sei einvernehmlich gewesen.
Der Übergriff verfolgt die einst so unbeschwerte Anna, sie will kein Opfer sein. Die Einzige, der sie sich anfangs anvertrauen kann, ist ihre Schwester Daria . Daria rät ihr zur Anzeige. Doch Annas Erfahrungen mit der Kripo gestalten sich ernüchternd, sie setzt ihre Hoffnungen schließlich auf eine Anwältin für Sexualstrafrecht.
Hauptdarstellerin Emma Drogunova findet es „absurd“, dass wohl fast jede und jeder mindestens einen Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis habe, der von sexueller Gewalt betroffen sei, aber „komischerweise“ niemanden, der diese Gewalt an jemandem ausgeübt habe. „Unsere Gesellschaft bietet mir noch zu wenig Möglichkeiten, offen über Konsens zu reden. Damit beginnt Prävention nämlich.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Christian Lindner und FDP: Es hilft nichts: Die Steuern müssen steigenDas Steuerrecht ist reformbedürftig. Doch ausgerechnet die Partei des Finanzministers hat sich in ihrer „Jede Steuererhöhung ist des Teufels“-Ideologie eingemauert. Das kann sich Deutschland nicht länger leisten - ein Kommentar von CHulverscheidt SZPlus
Read more »
(S+) »Nichts, was uns passiert« in der ARD: Ein rigoroses Sprach- und DenkstückKann Harry Potter ein Vergewaltiger sein? Schützt Sprachsensibilität vor Übergriffen? Das Campus-Drama »Nichts, was uns passiert« arbeitet die MeToo-Debatte als rigoroses Sprach- und Denkstück auf.
Read more »
Bayer: Werner Baumann bereut nichts, auch nicht MonsantoIn seiner letzten Bilanzpressekonferenz verliert Bayer-Vorstandschef Werner Baumann kein schlechtes Wort über Monsanto. Dabei hat sich der Aktienkurs bis heute nicht von dem Desaster erholt.
Read more »
Ein Mann tut einfach gar nichts in „Oblomow“Das Renaissance-Theater lockt mit Iwan Gontscharows „Oblomow“. Ein russischer Klassiker um einen liebenswerten Faulpelz, der sein Nichtstun gegen alles verteidigt.
Read more »