Ola Källenius gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Vorstandschefs der 40 DAX-Konzerne.
hat dank hoher Bonusauszahlungen seine Vergütung im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Insgesamt verdiente der Vorstandschef des Autobauers 12,74 Mio. Euro inklusive Versorgungsaufwand, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Vergütungsbericht hervorging.
Das waren 80 Prozent mehr als im Jahr 2022. Källenius gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Vorstandschefs der 40 DAX-Konzerne und verdient auch mehr als Volkswagen-ChefDass der Sprung bei Källenius so hoch ausfiel, lag an mehreren Faktoren: Die Grundvergütung bei Mercedes-Benz wurde im vergangenen Jahr angehoben, nachdem die Managergehälter seit 2018 nicht erhöht worden waren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
30 Millionen Euro Boni für 6.100 AUA-MitarbeiterDie Airline hat im Vorjahr einen saftigen Gewinn geschrieben und den Umsatz um ein Viertel steigern können. Indes fordert die Bord-Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung von bis zu 40 Prozent
Read more »
Finnische „Hyperco“ plant Datenzentrum um 360 Millionen Euro in BruckAuf dem Areal zwischen der Firma Bauder und der B10 soll auf einer Fläche von gut 70.000 Quadratmetern ein Rechenzentrum entstehen. (NÖNplus)
Read more »
860 Millionen Euro: Linzer Schulterschluss für Öffi-AusbauStadt fasst Beschlüsse für Regionalstadtbahn und neue O-Buslinie.
Read more »
Bildungskarenz kostet 512 Millionen Euro im Jahr, sie bringt aber wenig NutzenDie staatlichen Ausgaben für die Bildungskarenz gehen durch die Decke. Aber es profitieren nicht jene, für die die Bildungskarenz einst erfunden wurde. Der Arbeitsminister hofft auf eine Reform...
Read more »
Regierung stellt 36 Millionen Euro für Beschäftigung von Behinderten zur VerfügungMit dem Geld sollen Projekte finanziert werden, die Menschen mit Behinderungen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen und diesen regulären Lohn statt Taschengeld bringen.
Read more »
40 Millionen Euro Verlust: Immobilienkrise trifft auch UBMHauptverantwortlich für den Millionenverlust seien Neubewertungen der Projekte und Immobilien sowie der weiterhin schwierige Transaktionsmarkt.
Read more »