Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nicht mehr als sechs Gramm Salz pro Tag. Deshalb sollte man bei etlichen Nahrungsmitteln aufpassen. Dazu haben wir ein paar Tipps.
Für den Dichter Jean Paul ist Optimist, wer ohne Geld in der Tasche Austern bestellt in der Hoffnung, mit der Perle bezahlen zu können. Auch wenn ich mich zu den positiv denkenden Menschen zähle, halte ich es doch für wahrscheinlicher, im Restaurant eine versalzene Suppe serviert zu bekommen.wichtig ist, möchten Sie diese dann wohl eher nicht auslöffeln.
In der richtigen Dosierung ist Speisesalz grundsätzlich ein lebenswichtiger Stoff für uns, da die Bestandteile Natrium und Chlorid eine große Bedeutung für den Flüssigkeitshaushalt, das Nervensystem und die Regulierung des Blutdrucks haben.Aus diesem Grund führt ein zu hoher Salzkonsum in manchen Fällen auch zu Bluthochdruck.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bürgerrat Ernährung: Ratschläge für die GroßkopfertenErstmals setzt der Bundestag einen Bürgerrat ein, 160 Ausgeloste beraten das Thema Ernährung. Die Hoffnungen sind groß: mehr Transparenz, mehr Beteiligung, mehr Demokratie. frehlerimsystem berichtet aus Stuttgart, wo sie das schon ausprobieren. SZPlus
Read more »
Drei Dinge die bei Manchester City gegen Real Madrid auffielen: Die Königlichen erleben die himmelblaue HölleManchester City steht nach einer beeindruckenden Leistung gegen Real Madrid im Halbfinal-Rückspiel im Finale der Champions League. Drei Dinge, die auffielen.
Read more »
Wie die deutsche Wirtschaft vom Metaverse profitieren kannZwar scheint das Thema Metaverse vom derzeitigen Hype um KI-Programme wie ChatGPT in den Medien verdrängt worden sein, doch zeigt eine neue Studie, dass weiter enormes Potenzial im Metaverse steckt. Gerade für die deutsche Wirtschaft könnte das Metaversum als Motor fungieren.
Read more »
Deutsche Missbrauchsbetroffene treffen Papst Franziskus im Vatikan - so war die BegegnungMissbrauchsopfer aus München erreichen nach zehn Tagen auf dem Fahrrad den Vatikan und sprechen mit dem Papst. Der fühlt mit ihnen – aber weicht der Frage nach Konsequenzen aus, berichtet SZ-Korrespondent MarcBeise SZPlus
Read more »
Die deutsche Wirtschaft ist im Umgang mit China viel zu naivGroße deutsche Konzerne wollen ihr Geschäft mit China nicht zurückfahren. Sie haben schon in der Vergangenheit die Volksrepublik gerne superoptimistisch eingeschätzt gezeigt. Diese Blauäugigkeit wird zum Problem für die Politik. SZPlus
Read more »
„Deutsche glauben nach jeder Waffenlieferung, die Ukraine müsse gewinnen“Auch nach knapp eineinhalb Jahren führt Russland seinen brutalen Angriffskrieg in der Ukraine mit unvermittelter Härte. Militärhistoriker Sönke Neitzel erklärt die Rolle einer möglichen Gegenoffensive der Ukraine – und kritisiert die deutsche Debatte über den Kriegsausgang.
Read more »