Einen Ausbau der Förderungen für noch mehr Grün im Wiener Stadtbild wurden nun im Gemeinderat beschlossen. Geld gibt's nun auch für weniger Beton.
Einen Ausbau der Förderungen für noch mehr Grün im Wiener Stadtbild wurden nun im Gemeinderat beschlossen. Geld gibt's nun auch für weniger Beton.Neue Info-Box am Magaretenplatz: Klima stadtrat Jürgen Czernohorszky , Susanna Erker, Leiterin Energieplanung, Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic. Der begrünte Container beantwortet auf seinen Informationstafeln Fragen zur Förderung.
"Für einen innerstädtischen Bezirk wie Margareten sind Gebäudebegrünungen besonders wichtig. Ich freue mich daher, dass wir mit dem Klimateam-Projekt die Möglichkeit haben, die Margaretner mehr über das Thema zu informieren. Denn wer seine Fassade begrünt, profitiert nicht nur unmittelbar selbst davon, sondern tut auch etwas Gutes für das Margaretener Klima", sagt Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic.
"Das Projekt 'Fassadenbegrünung und mehr' ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Wiener Klimateam funktioniert. Aus vier einzeln eingebrachten Ideen ist ein gemeinsames Projekt entstanden, indem die Ideengeber und Experten der Stadt ihre Köpfe zusammengesteckt und gemeinsam das Projekt entwickelt haben", so Abteilungsleiterin Susanna Erker, Leiterin der städtischen Energieplanung.
Der Wiener Gemeinderat hat neue Förderrichtlinien für Gebäudebegrünungen beschlossen, wodurch 1,5 Millionen Euro für mehr Grün an Wiens Fassaden bereitgestellt werdenZusätzlich werden auch Entsiegelungsmaßnahmen unterstützt, insbesondere in Innenhöfen In Margareten informiert ein Projekt namens MUGLI die Bürger über Gebäudebegrünungen und wird aus den Mitteln des Wiener Klimateams finanziert
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klosterneuburg will mehr von den ÖBBMehr Park & Ride-Parkplätze, mehr Barrierefreiheit, mehr Pünktlichkeit: Klosterneuburgs Stadtpolitiker wenden sich an Verkehrsministerin und Bundesbahnen.
Read more »
Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Read more »
Gemeinde muss für „Sinnis Amtsstube“ mehr Geld in die Hand nehmenBürgermeister René Lobner (ÖVP) ließ das Angebot für die Lüftungsanlage für das künftige Gasthaus „Sinnis Amtsstube“ überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die geplante Version unterdimensioniert ist. Die Gemeinde muss neue Angebote einholen und rechnet mit zusätzlichen Kosten von 110.000 Euro.
Read more »
Mehr Klimabonus für ALLE – so viel Geld kriegst duPaukenschlag in Österreich! Laut 'Heute'-Infos wird der Klimabonus 2024 erhöht. Die Auszahlung der Prämie startet nach dem Sommer. Die Details.
Read more »
Gewerkschaft fordert mehr Geld – sonst wird gestreiktIm Vorfeld der nunmehr fünften Verhandlungsrunde in der 'Chemischen Industrie' droht die Arbeitnehmerseite mit Kampfmaßnahmen. Es droht Streik.
Read more »
Gesundheitsreform: Mehr Geld soll Spitäler entlastenDie Konferenz der Landesgesundheitsreferenten im Schloss Luberegg am Dienstag stand ganz im Zeichen einer Gesundheitsreform mit Maßnahmen, um die Patientenversorgung effizienter zu gestalten und zu verbessern.
Read more »