NelASA hat einen millionenschweren Auftrag aus den Niederlanden eingefahren.
Das norwegische Wasserstoff-Unternehmenhat aus den Niederlanden einen millionenschweren Auftrag bekommen. Demnach wird Nel 40 MW alkalischer Elektrolyseur-Ausrüstung im Wert von rund 12 Millionen Euro für das H2eron-Projekt in Delfzijl, liefern. Dabei wird der von den Nel-Elektrolyseuren produzierte Wasserstoff zur Herstellung von nachhaltigem Flugbenzin verwendet, das aus industriellen Nebenprodukten und Restströmen wie Altspeiseöl hergestellt wird.
"Eine zuverlässige Versorgung mit grünem Wasserstoff ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung von Sektoren wie der Luftfahrtindustrie. Wir bauen auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der großtechnischen Elektrolyse auf und freuen uns in die nächste Phase des Projekts einzutreten, um den Grundstein für die neue Wasserstoffwirtschaft zu legen", zitiert die entsprechende Pressemitteilung Marcel Galjee, Managing Director von HyCC.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Frau, die den Regenwald retten will und die Welt auchFrüher Kautschukzapferin, jetzt Umweltministerin in Brasilien mit dem Auftrag, die Welt zu retten: Das ist Marina Silva. Ein Porträt von SZ-Korrespondent Christoph Gurk. SZPlus
Read more »
Exklusiv-Umfrage: CDU mit bestem Wert seit acht Jahren bei 26 Prozent – FDP droht ScheiternEine Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung sieht riesigen Vorsprung der Union. Das liegt vor allem an der Schwäche der rot-grün-roten Regierung.
Read more »
WDR-Studie: So gendern die DeutschenGendergerechte Sprache ist vielen Deutschen nicht so wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag des WDR . Weiteres Fazit: Zwei Drittel der Befragten sind für die Doppelnennung in der Berichterstattung, andere Formen des Genderns werden hingegen weniger akzeptiert.
Read more »
Verstöße gegen mehrere Verkehrsdelikte --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Frankfurt (Oder) – Am Samstagnachmittag sahen sich die Beamten in der Wieckestraße einen polnischen Pkw genauer an. Der 22-jährige Fahrer konnte weder einen Führerschein vorzeigen noch einen…
Read more »