„Man ist eine Einheit mit so einem Viech“: Wie holt man geschlagenes Holz am besten aus dem Wald? Bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten versucht man es dieses Jahr mit einer traditionellen Methode: zwei Pferden und viel Muskelkraft. SZPlus
Bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten versucht man es in diesem Jahr mit einer traditionellen Methode:Foto: Christian Endt/© Christian EndtBei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten versucht man es in diesem Jahr mit einer traditionellen Methode:.
Bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten versucht man es in diesem Jahr mit einer traditionellen Methode:Foto: Christian Endt/© Christian EndtBei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten versucht man es in diesem Jahr mit einer traditionellen Methode:Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Wie bildungsferne Familien besser an einen Kitaplatz kommen – und wie sie davon profitierenIm Kampf um Betreuungsplätze müssen Eltern bürokratische Hürden meistern. Forscher haben untersucht, wie sozioökonomisch schwache Familien dabei unterstützt werden können – und welche positiven Effekte das hat.
Read more »
Alles außer Ananas: Wie man sich auf eine Pizza-Weltmeisterschaft vorbereitetDie Welt isst eine Scheibe: Die Pizza perfekt zu belegen, ist eine Kunst – meint ein preisgekrönter Bäcker aus Deutschland. WM Weltmeisterschaft Gastro Food
Read more »
Twerking: Diese Frau zeigt Berlin, wie man selbstbestimmt mit dem Po wackeltMaïmouna Coulibaly gibt Kurse in Booty Therapy und lehrt das Twerking. Heute zum Frauentag finden um 13 und 15 Uhr dazu Flashmobs statt. Ein Interview.
Read more »
Lifehack: Wie verstaut man Tüten möglichst platzsparend?Tüten verstauen: Beim Einkauf fehlen sie immer und zu Hause stapeln sie sich dann im Übermaß. Doch wie faltet man Kunststofftragetaschen möglichst platzsparend?
Read more »
Wie man Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditportfolio aufspürt | Episode 36Risikomanagement ist für Banken eine zentrale Aufgabe, und dabei rücken ESG-Risiken zunehmend in den Fokus – bis hin zu der Frage, mit welchen Kunden man im Kreditgeschäft überhaupt noch zusammenarbeitet. Ein wichtiger Treiber ist die Regulatorik: In der 6. MA-Risk-Novelle kam ESG nicht einmal vor. Im Konsultationspapier zur 7. Novelle, deren Veröffentlichung zeitnah erwartet wird, taucht der Begriff dagegen 47 Mal auf. „Das ist für die Banken ein ganz zentraler Treiber: Die Aufsicht möchte verbindlich, dass die themen ESG-Risiken und Nachhaltigkeit Anklang finden“, erklärt Patrick Jackes im aktuellen Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Jackes ist Projektleiter für den ESG-Risiko-Score im Bereich Prozessmanagement bei dem IT-Dienstleister Parc IT und berät Banken zur Messbarkeit von Nachhaltigkeitsrisiken. Die ESG-Risiken zu identifizieren bedeutet allerdings viel Aufwand für Banken und Kunden. Denn viele Einschätzungen beruhen auf qualitativen Angaben, die manuell ausgewertet werden müssen. Es ist daher nicht gesagt, dass alle Banken zu einheitlichen Einschätzungen kommen. „Man setzt auf der grünen Wiese auf“, sagt Jackes. Die Banken müssen derzeit in einem Bottom-up-Ansatz erarbeiten, welche Faktoren die Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditportfolio beeinflussen – und was dies wiederum für das Geschäftsmodell der Bank bedeutet. „Und das kann von Bankengruppe zu Bankengruppe unterschiedlich sein.“ Welche Faktoren in die Risiko-Scores einfließen und welche Perspektive es gibt, ein Nachhaltigkeitsrating mit den klassischen Kreditratings zusammenzuführen, erklärt Jackes im aktuellen Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
Read more »