Gerne würde der Vize der IDM Superstock 1000 2017 wieder mit dem Team Freudenberg zusammenarbeiten. Doch ihm fehlen die nötigen IDM-Infos, um Sponsoren zu überzeugen.
«Ich würde ja gerne was erzählen», erklärt Luca Grünwald auf telefonische Nachfrage. «Aber uns geht es wie allen anderen. Wir sitzen da und warten, was für die IDM 2017 geplant ist.» Gerne würde Grünwald mit dem Team Freudenberg weitermachen. Ein wenig besser aufstellen will sich der Yamaha-Pilot, der gegen Danny de Boer lange um den Titel in der IDM Superstock 1000 gekämpft hatte. Auch mehr Testkilometer wünscht er sich.
«Aber ich kann die Sachen momentan schlecht verkaufen», erklärt er. «Es steht ein Plan in die Richtung und wir brauchen ein Budget und das müssen wir rechzeitig beisammen haben. Meiner Meinung nach sollte der IVM schon früher etwas rauslassen über das neue Jahr, um da mal Ruhe reinzubringen. Möglich ist ja momentan noch alles.»
Grünwald bleibt derzeit nur, sich um seine Fitness zu kümmern. Ansonsten plant er mit der Freudenberg-Mannschaft. «Natürlich bin ich auch offen für andere Optionen», versichert er. «Aber ich telefoniere nicht jeden Tag in der Gegend rum.» In der Saison 2015, als er aus der Moto3-WM in die IDM Superbike umgestiegen war, lief es für Grünwald noch nicht ganz so rund. Mit dem Team Weber Diener war er in das Superbike Jahr gestartet und hatte sich gleich zu Beginn der Saison einen üblen Beinbruch zugezogen. «Und die Kombination mit mir und der Kawasaki haben wir einfach nicht so gut hingebracht wie zum Beispiel Roman Stamm», erklärt er. «Der Beinbruch war nicht so schlimm.
«Auf der Yamaha habe ich mich dann dieses Jahr auf Anhieb wohlgefühlt», so Grünwald. «Sie ist etwas handlicher und passt physisch besser zu mir. Sie ist etwas leichter zu fahren. Auch 2015 war ich nicht so weit weg von den Zeiten. Aber dieses Jahr hat einfach alles gepasst.»Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luca Grünwald: Moto3-Wildcard auf dem SachsenringLuca Grünwald, aktuell Dritter der Supersport-WM 300, darf beim Grand Prix von Deutschland als Wildcard-Pilot antreten. Das Team Freudenberg ermöglicht diesen Einsatz.
Read more »
Max Enderlein und die Mission IDM-TitelverteidigungDer Yamaha-Pilot ist nach Toni Erhard und Lennox Lehmann der dritte Pilot der Freudenberg World Supersport Academy. Der Sachse verlängert seinen Vertrag für eine weitere Saison. WM-Wild-Cards stehen auch auf dem Zettel.
Read more »
Für die DWS deckeln die hohen Anleiherenditen die Chancen bei AktienDie DWS stuft in ihrem aktuellen Marktausblick die Märkte insgesamt als angemessen bewertet ein. Dabei würden die hohen Renditen für Anleihen die Chancen für Aktien deckeln. Gute Aussichten würden indes für japanische Aktien bestehen. Und auch Unternehmensanleihen guter Bonität blieben aussichtsreich.
Read more »
Für die Eishockey-Nationalmannschaft folgt auf die Silbermedaille die Gold-HenneDie deutsche Eishockey-Nationalmannschaft erhielt den TV-Publikumspreis 'Goldene Henne'. Bald geht es in Landshut beim Deutschland Cup wieder aufs Eis.
Read more »
Damian Cudlin fährt den Assen-GPDer IDM-Supersport-Meister von 2010 wurde als Ersatzfahrer für Angel Rodriguez engagiert.
Read more »
IDM Superbike: BMW-Sieg durch Werner DaemenWerner Daemen bescherte seinem Team alpha Technik Van Zon BMW den Sieg im ersten Lauf der IDM Superbike. Karl Muggeridge wurde Zweiter vor Dario Giuseppetti.
Read more »