In elf der letzten 15 Kalenderjahre hat sich der S&P 500 besser geschlagen als der MSCI EAFE Index, der knapp 800 Aktien aus Regionen außerhalb der USA und Kanada enthält. Doch diese Dominanz dürfte nun ein Ende finden, glaubt ein Analyst von LPL Research. Er sieht deutliche Anzeichen dafür, dass die Outperformance in Zukunft eher bei den internationalen Aktien zu finden sein wird.
zu dieser Zeit zurückführt. Nun sieht der technische Stratege jedoch immer mehr Beweise dafür, dass die Outperformance zukünftig nicht mehr bei US-Aktien, sondern bei internationalen Titeln zu finden sein wird.Für seine Analyse hat sich Turnquist angesehen, wie sich der MSCI EAFE Index im Vergleich zum marktbreiten US-Indexschlägt.
Fundamental stehe der MXEA momentan besser da als der S&P 500. So würden beim MXEA die Schätzungen für das EPS-Wachstum im Geschäftsjahr 2023 bei 3,8 Prozent liegen, während sich die EPS-Wachstumsprognosen für den S&P 500 auf minus 1,2 Prozent beliefen, schreibt der LPL-Analyst unter Berufung auf Daten von"Bloomberg".
Auch das"technische Umfeld verbessert sich weiterhin für den MSCI EAFE Index ", schreibt Adam Turnquist. So tendiere der MXEA aktuell innerhalb eines steigenden Preiskanals nach oben, der von den Tiefstständen im Oktober ausging. Dabei sei laut dem technischen Analysten eine breite Beteiligung der Indexwerte zu erkennen, denn 75 Prozent der rund 800 Werte würden momentan über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Reise nach Mainfranken: Internationale Touristen zurückGäste aus der ganzen Welt kommen wieder nach Mainfranken. Vor allem die Flusskreuzfahrt bringt internationales Publikum zurück in Städte wie Würzburg. Doch auch die Hotels profitieren vom Aufschwung nach der Pandemie.
Read more »
Die drei besten Dividenden-Aktien mit wenigen SchuldenVerschuldung könnte für viele Unternehmen in einer Phase steigender Zinsen zu einem ernsthaften Problem werden. Jedoch nicht für diese drei konservativen Dividenden-Aktien. Denn diese haben fast keinerlei Schulden und sind definitiv einen Blick wert.
Read more »
Geldanlage: Was Aktien von Apple, Microsoft, Google und Amazon Anlegern bietenBig Tech erlebt wieder einen Aufschwung, aber es gibt auch Risiken, die Anleger kennen sollten. Ein Blick auf die größten vier Titel und dazu passende ETFs.
Read more »
Biontech, Eli Lilly, Biogen: Wie Anleger mit Pharma-Aktien auf Innovation setzenDie Pharmabranche steht vor einer Reihe von Innovationen. Eine Analyse zeigt: Die Aktien eignen sich vor allem für langfristige Anleger.
Read more »
DAX bleibt knapp unter Rekordhoch - Aktien von Munich Re, Rheinmetall und Beiersdorf im FokusDer DAX bleibt auch am Dienstag in Schlagdistanz zu seinem Rekordhoch. Welche Faktoren aber aktuell belasten. Zudem stehen die Aktien von MunichRe, Rheinmetall und Beiersdorf im Fokus.
Read more »
Indien: Adani-Aktien erholen sich nach Short-Attacke von HindenburgDie Titel der Hafensparte des indischen Mischkonzerns steigen auf den höchsten Stand seit Ende Januar. Auch andere Adani-Einzelwerte verzeichnen Gewinne. Dafür gibt es zwei Gründe.
Read more »