Die CDU ist laut Prognose der Forschungsgruppe Wahlen der klare Sieger bei der Wahlwiederholung in Berlin, SPD und Grüne liefern sich demnach ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2: BerlinWahl AGH23
Extrem gut gelaunt: CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner bei der Stimmabgabe am Sonntag Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
18:15 Uhr: Wegner will Koalition anführen CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will „Schluss mit dem Gegeneinander machen, Fahrrad gegen Auto, Innenstadt gegen Außenbezirke“. Er wolle eine erfolgreiche Berlin-Koalition anführen, betonte Wegner im ZDF, dafür führe man in den kommenden Tagen Gespräche. Externen Inhalt erlauben CDU-Generalsekretär Mario Czaja sieht einen „klaren Regierungsauftrag“ für den christdemokratischen Spitzenkandidaten Kai Wegner. „Berlin hat gewonnen, Berlin kann feiern“, sagt Czaja in der ARD. „Die jetzige Regierung ist abgewählt.“ Jeder Anstand verbiete es, dass die noch amtierende Regierung weitermache.
17:30 Uhr: Wahlanalyse im taz-Talk – Livestream ab 19 Uhr Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
16:15 Uhr: Spitzenkandidat:innen wählen sich selbst Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auch Sebastian Czaja ist das Wahlgeheimnis nicht sooo wichtig: „Wer den politischen Wechsel will, , der macht es so wie ich und wählt heute mit allen Stimmen FDP.“ Die zehnköpfige Delegation des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats besuchte in kleinen Teams Wahllokale in allen zwölf Berliner Bezirken. Nach Prebilics Worten sprachen sie mit Wahlvorständen und beobachteten die Abläufe. Die Wahlhelfer hätten gewusst, was zu tun sei, es habe keine langen Schlangen gegeben, niemand habe sich beschwert, sagte Prebilic.
🐾 14:55 Uhr: Die drei??? und das Rote Rathaus Um wen geht es noch einmal bei der heutigen Wahl? Franziska Giffey möchte Regierende Bügermeisterin bleiben. Kai Wegner und Bettina Jarasch wollen Giffey im Roten Rathaus ablösen. Was unterscheidet die Spitzenkandidat:innen? Die taz-Berlin-Redakteure Bert Schulz und Stefan Alberti stellen sie vor.
🐾 14:25 Uhr: Endlich mal eine Schlange vorm Wahllokal Wahllokal in der Leberstraße in Schöneberg gegen Mittag: Vor der Tür muss man anstehen, weil drinnen alles voll ist. Dauert aber nur fünf Minuten. Trotzdem biegt einer ab und knurrt: „War ja klar, dass es wieder nicht funktioniert.“ Drinnen freuen sich die Wahlhelfer*innen eher über die hohe Wahlbeteiligung.
13:45 Uhr: Giffey trifft Einhörner Berlins Regierende Bürgermeister Franziska Giffey hat den Wahlkampf als „sehr intensiv“ bezeichnet. „Wir haben alles gegeben, was möglich war“, sagte die SPD-Spitzenkandidatin am Rande ihrer Stimmabgabe am Sonntagmittag. „Wir wollen gerne führende Kraft in dieser Stadt bleiben.“ Beim Wahlgang hatte sie eine besondere Begegnung: Sie traf an ihrem Wahllokal in Friedrichshain auf zwei Leute im Einhorn-Kostüm.
„Wir sollten so gegen 18 Uhr alle Informationen zusammenhaben, was im Großen und Ganzen gut gelaufen ist, ich hoffe möglichst viel, und wo es halt auch zu kleineren Pannen gekommen ist“, sagte Bröchler. „Denn das wird auch passieren.“ Es gebe keine fehlerlose Wahl. Deshalb spreche er gerne von einer „reibungsarmen“ Wahl. „Also kleinere Wahlfehler werden auch heute vorkommen, aber eben quasi nicht diese strukturellen Fehler, wie wir sie 2021 hatten.
12:30 Uhr: Wahlforscher bittet um Lockerheit Der Wahlforscher Thorsten Faas warnt vor einer vorschnellen Bewertung von Komplikationen bei der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. „Kleine Vorwarnung. Jede minimalste Komplikation wird heute vermutlich minutiös berichtet u möglicherweise auch skandalisiert. Bisschen locker bleiben“, schrieb Faas am Sonntag auf Twitter.
🐾 12:00 Uhr: taz-Analyse möglicher Wahlausgänge Vertraut man den letzten Umfragen, wird die CDU die Abgeordnetenhauswahl gewinnen. Sie würde zwar stärkste Partei, wer aber danach regiert, ist völlig offen – wenige Prozent entscheiden. taz-Redakteur Stefan Alberti gibt den Überblick. So war um kurz nach 8 Uhr, die Wahl hatte gerade begonnen, schier kein Durchkommen zum Wahllokal 323 in der Schweizerhof-Grundschule, berichtet ein taz-Kollege. Das habe aber nicht an langen Warteschlangen gelegen, sondern an sichtlich mehr Wahlhelferinnen und Wahlhelfern als im September 2021. Auch die Räumlichkeiten seien besser gewählt. Statt in einem Klassenzimmer stehen nun mehrere Wahlkabinen in der Schul-Aula.
9:15 Uhr: Wahlleiter zufrieden mit dem Start Gut 16 Monate nach der von Pannen und organisatorischen Problemen geprägten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat die Abstimmung an diesem Sonntag begonnen. Auch die Wahlen zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen finden noch einmal statt: Hierbei können 2,7 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben, darunter auch 16- und 17-jährige Deutsche und in Berlin lebende ausländische EU-Bürger ab 16 Jahren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jens Bisky über die Wahlen in Berlin: Die Neunziger sind vorbeiBerlin-Bashing ist langweilig, aber Giffeys Wohlfühlrhetorik hilft der Stadt auch nicht weiter. Ein Gastbeitrag von einem Biografen Berlins.
Read more »
Prognose: CDU liegt bei Berlin-Wahl deutlich vorn, SPD und Grüne gleichaufGut 16 Monate nach der von Pannen und organisatorischen Problemen geprägten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wird die Abstimmung wiederholt. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr. Alle Infos im Newsblog BerlinWahl BerlinWahlen2023
Read more »
Berlin: Was wäre wenn CDU, SPD oder Grüne gewinnenBerlin: Was wäre wenn CDU, SPD oder Grüne gewinnen
Read more »
CDU in Berlin weiter auf Siegeskurs – FDP steht vor BlamageIn Berlin liegt die CDU in Umfragen weiter an der Spitze. Die Christdemokraten führen vor SPD und Grünen. Linke und AfD sind zweistellig, die FDP muss zittern.
Read more »