Belgien will seine Panzer zurück – das wird teuer: „Verlangen 500.000 Euro, wir haben für 15.000 verkauft“
Brüssel – Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem die Ukraine keine Unterstützung mit Militärgerät fordert. Nun haben mehrere EU-Länder Hilfe zugesagt;
Solche Panzer könnten der Ukraine helfen. Die Regierung in Brüssel überlegt nun nach übereinstimmenden belgischen Medienberichten, die Fahrzeuge zurückzukaufen. Den Plänen im Weg steht die Preisfrage, „Die Vorschläge, die wir bisher erhalten haben, sind extrem teuer“, sagte die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder. „Sie verlangen bis zu 500.000 Euro für einen Panzer, den wir für 15.000 Euro verkauft haben.
Ein weiteres Problem: Die Panzer müssten zuvor wohl gecheckt werden. Eine gründliche Wartung könnte den Lieferzeitpunkt verzögern. Sie sei jedoch notwendig, meint Waffenhändler Versluys. „Ich würde niemandem raten, die Panzer einfach so in die Ukraine zu schicken“, sagte der Panzerbesitzer dem belgischen Rundfunk. „Wenn sie in den Krieg geschickt werden, müssen sie zuverlässig sein. Wir wollen nicht, dass sie sofort zusammenbrechen“.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nato-Panzer für die Ukraine: Frankreich schert als einziger großer Partner aus – doch warum?Im Januar war Frankreich mit der Lieferung von Panzern für die Ukraine️ vorgeprescht. Nun zögert Präsident Macron plötzlich. Das hat auch mit fehlendem Ersatz zu tun.
Read more »
Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Leopard-2-Panzer in die Ukraine. In der Diskussion hat sich gezeigt: Die Deutschen wollen geliebt werden, während es anderen europäischen Ländern eher um die nationalen Interessen geht, sagt ARD-Korrespondentin Helga Schmidt in Brüssel.
Read more »
Ukraine-Ticker: Ukraine bittet Verbündete um LangstreckenraketenDie Ukraine hat die Verbündeten um Langstreckenraketen gebeten. Die Gespräche schritten in einem schnellen Tempo voran. Kanzler Scholz warnt nach der Entscheidung zur Lieferung von Kampfpanzern vor einem 'Überbietungswettbewerb'. Die News im Ticker.
Read more »