Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen

Malaysia News News

Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 98%

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen sie als Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält?

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen sie als Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält?, hilfreich und ehrlich zu sein. Das ist das Ergebnis einer Übersichtsstudie von Forschern am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge , die in der Fachzeitschrift"Patterns" veröffentlicht wurde.

"Wir fanden heraus, dass die KI von Meta gelernt hatte, ein Meister der Täuschung zu sein", sagte Hauptautor Peter S. Park, ein Postdoktorand am MIT. Meta habe es zwar geschafft, seine KI so zu trainieren, dass sie im Diplomacy-Spiel überdurchschnittlich häufig gewinnt. So habe Cicero zu den besten 10 Prozent der Spieler gehört, die mehr als ein Spiel gespielt hatten."Es gelang Meta aber nicht, seine KI so zu trainieren, dass sie ehrlich gewinnen konnte.

"Wenn KI die Fähigkeit zur Täuschung erlernt, kann sie von böswilligen Akteuren, die absichtlich Schaden anrichten wollen, effizienter eingesetzt werden", schreiben die Autoren der Übersichtsstudie. Die Täuschungen mithilfe von KI könne zu einem Anstieg des Betrugs führen. So könnte der Betrug auf bestimmte Ziele individuell angepasst werden. Außerdem könnten die Betrugsversuche massenhaft gestartet werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatWarum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Read more »

Wird Künstliche Intelligenz (KI) gefährlich für die Arbeitswelt?Wird Künstliche Intelligenz (KI) gefährlich für die Arbeitswelt?Egal ob im privaten oder öffentlichen Leben: Künstliche Intelligenz verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Aber welche Chancen und Risiken gibt es bei der Nutzung der neuen Technologie? Während die einen fürchten, dass dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden, freuen sich die anderen auf Produktivitätssteigerung und Arbeitskräfte-Entlastung.
Read more »

Die Künstliche Intelligenz ist schneller als wirDie Künstliche Intelligenz ist schneller als wirWalter Fahrnberger, über die Künstliche Intelligenz (KI), die zwar in der realen Welt, noch nicht aber in der heimischen Wirtschaft angekommen ist.
Read more »

Die Arbeitswelt im Bezirk Amstetten steht im UmbruchDie Arbeitswelt im Bezirk Amstetten steht im UmbruchUnternehmen aus der Region berichten über Einsatz und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.
Read more »

Künstliche Intelligenz: Ziel ist, produktiver zu seinKünstliche Intelligenz: Ziel ist, produktiver zu seinKünstliche Intelligenz hat in die HR-Abteilungen Einzug gehalten. Beim Einsatz sind Unternehmen aber noch zurückhaltend.
Read more »

Künstliche Intelligenz: Ein Thema in vielen Branchen im Bezirk GmündKünstliche Intelligenz: Ein Thema in vielen Branchen im Bezirk GmündEine neue E-Mail flattert ins Postfach und liefert eine Auswahl an Fotos. Das KI-unterstützte Mail-Programm schlägt als Antwort „Mit freundlichen Grüßen.“, „Danke!“, oder „Vielen Dank für Ihre Nachricht“ vor.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:29:50