Ein Künstler erschafft mit Bakterien einzigartige Kunstwerke, die nun in Wien gezeigt werden. Die lebenden Bakterienkulturen schaffen Schönes.
In Wien hat eine außergewöhnliche Kunst ausstellung eröffnet. Das Besondere: Hier werden Kunst und Wissenschaft auf einzigartige Weise vereint. Der Künstler hinter den besonderen, farbenfrohen Werken ist Erich Schopf. Noch bis 1. Juni sind seine Werke in derDer Künstler präsentiert zusammen mit dem Fotografen Uli Kallinger seine eigens entwickelte Technik der"Bacteriographie".
Aber seine Bacteriographie ist für Schopf nicht bloß ein Gemälde. Er sieht sie als wahres Naturwunder:"Es ist faszinierend zu sehen, wie Bakterienkulturen wachsen und dabei Kunstwerke entstehen", sagt Schopf. Wobei nur wenige Mikroorganismen seinen Worten zufolge die Fähigkeit besitzen, sehr komplexe Bilder zu komponieren. Dazu reicht ein winziger Ausgangspunkt.
Wer mehr über die einzigartige"Bacteriographie" und wie man mit Bakterien unsichtbar malt erfahren will, hat jetzt in Wien zum ersten Mal die Gelegenheit dazu, die beeindruckenden Bilder auf sich wirken zu lassen.25.05.2024: Bus ließ Wiener nicht einsteigen, nahm aber Koffer mit. Ein Wiener verpasste Anfang April nicht nur seine Reise nach Zagreb, er verlor auch noch sein Gepäck.
Dabei werden lebende Bakterienkulturen als künstlerisches Medium genutzt, um beeindruckende Bilder zu schaffen
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wenn Hobby-Künstler und Museumswächter Kunstwerke verschandelnEine Hobby-Malerin verunstaltete ein Jesus-Fresko, ein kreativer Wachmann verpasste den gesichtslosen 'Drei Figuren' Augen. Schaden: 900.000 Euro. Beispiele verschandelter Kunst gibt es viele.
Read more »
Österreichischer Maler für Muslime ein Porno-KünstlerEin Lehrer aus Oberösterreich wollte mit seiner Klasse das Egon-Schiele-Museum besuchen. Eltern muslimischer Kinder wehrten sich vehement.
Read more »
Rezept für Falsche Ente aus SellerieEin Rezept von Sepp Schellhorn, ein Garagenwein aus dem Bordeaux und ein Fisch aus steirischen Dosen.
Read more »
Dem Deutschen fehlt ein Wort – und zwar ein wichtigesWas ist das für ein Behältnis, in das wir unser Essen packen, Deckel drauf und zu: eine Dose, eine Büchse, ein Becher?
Read more »
Führt Mallorca jetzt auch ein Posting-Verbot ein?Das Posten eines Urlaubsfotos auf Instagram inspiriert auch andere für einen Besuch. Dies kann zu Massentourismus führen. Das gefällt nicht allen.
Read more »
Ein ermordeter Journalist, ein angeschossener Premier: Was passiert in der Slowakei?Der Österreicher Matthias Settele managte ein Jahrzehnt lang den größten TV-Sender der Slowakei. Er erzählt, wie sich die Dynamik zwischen Politik und Medien zuspitzt.
Read more »