Seit mehr als 120 Jahren steht im Viktoriapark ein Figurenensemble. Eine Nixe ist in das Netz eines Fischers geraten. Doch seit einiger Zeit scheint es so, als wehre sie sich.
Seit 1896 steht am Fuße des Wasserfalls im Viktoriapark eine Skulptur von Ernst Gustav Herter. Viele Tourist:innen lassen sich daneben fotografieren. Zu sehen ist ein großer, bemuskelter,, das er offenbar gerade aus dem Wasser zieht, hat sich eine Frau mit Fischschwanz verfangen. Ein „seltener Fang“ – und so heißt die Skulptur auch.Beide Figuren schauen überrascht oder sogar erschreckt. Die Nixe windet sich und stemmt sich mit einer Hand aus dem Griff des Fischers weg.
Seit einiger Zeit wird die Statue regelmäßig umgestaltet. Dann trägt der Fischer zum Beispiel ein Plakat um den Hals – „Kunst oder sexualisierte Gewalt“ – steht darauf. Ein anderes Mal durchbohrt ein Pfeil des Fischers Stirn. Die Nixenennt. Warum sie das machen? „Wir finden, dass die Skulptur sexualisierte Gewalt ästhetisiert und als etwas Normales darstellt“, sagt eine der Aktiven.
Allerdings sei die Situation auch nicht eindeutig, die Skulptur ließe sich auf verschiedene Weise interpretieren. In der Zeit, in der das Kunstwerk entstand, waren Wassermänner mit nackten Frauen oder Nixen ein gängiges Motiv von Bildhauern. Das zeigt etwa „Meeresgrund“ am Karpfenteich im Treptower Park oder die „Kleine Meerjungfrau“ in Dänemark, Kopenhagen.„Umso wichtiger ist es, das Kunstwerk zu kommentieren. Damit die Menschen es hinterfragen“, finden die Aktiven.
Die Jahrhundertwende war zudem eine Zeit, in der andere gesellschaftliche Rollenbilder galten als heute. Frauen durften weder über sich selbst bestimmen, noch am politischen Leben teilnehmen. Der Diskurs zeigt also auch, dass sich die Interpretation von historischen Kunstwerken im Laufe der Zeit verändern kann. Manchmal machen die Kunstwerke selbst in Form von Pfeil und Bogen darauf aufmerksam.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Garten-Kolumne: Diese Lieschen sind unermüdlich!Große Terracottatöpfe mit üppig blühenden Geranien oder Minipetunien sehen traumhaft aus. Doch im Schatten haben diese Sonnenanbeter keine Chance. Da kommt meine Lieblings-Blume ins Spiel ...
Read more »
Kolumne Mein Haustier und ich: Entlaufene Katze wiederfindenWenn die Wohnungskatze ausbüxt oder der Freigänger nicht mehr wiederkommt, ist meist die Sorge groß. Doch Katzenhalter können mit ein paar Tipps die Suche ...
Read more »
Kolumne fürs Leben: Gedenken – das Gebot der StundeAllein das Gedenken, das Menschen regelmäßig zusammenkommen lässt, hat viel Würde und Kraft, meint BILD-Kolumnist Louis Hagen
Read more »
Fußball: Meine Fußball-Woche: Ist Kahn etwa faulIn seiner Kolumne stellt Alfred Draxler die Frage: Ist Oliver Kahn etwa faul – oder was?
Read more »
Jagoda Marinić in ihrer stern-Kolumne: Wir müssen nicht redenDemokratie lebt vom Austausch, aber manchmal hat unsere Kolumnistin Jagoda Marinić genug vom intellektuellen Geschlechtsverkehr in der Öffentlichkeit.
Read more »
Saisonauftakt nach MiesChristopher Mies in seiner Kolumne über seinen Sieg bei den 12 Stunden von Bathurst.
Read more »