Medellín - In Kolumbien hat die Regierung angesichts der ungebremsten Ausbreitung der Flusspferde des Drogenbarons Pablo Escobar angekündigt, die Tiere
Aus vier Nilpferden wurden mehr als 160 - und sie bringen das Ökosystem und die Anwohner in Gefahr. Das Umweltministerium will das nun eindämmen.hat die Regierung angesichts der ungebremsten Ausbreitung der Flusspferde des Drogenbarons Pablo Escobar angekündigt, die Tiere sterilisieren zu lassen.im Rahmen des Plans zum Umgang und zur Kontrolle der Flusspferde in Kolumbien vorsieht", teilte das kolumbianische Umweltministerium mit.
Seit der Aufnahme der Flusspferde in die Liste der invasiven Arten des Landes im März 2022 soll die unkontrollierte Vermehrung bekämpft werden. Der Drogenbaronbrachte einst vier afrikanische Flusspferde auf seinen Wohnsitz Hacienda Nápoles - aktuell sollen mehr als 160 Exemplare im Flusssystem des Rio Magdalena leben. Sie zerstören Felder, bringen das Ökosystem aus dem Gleichgewicht und Anwohner in Gefahr.
Bei der Sterilisation handelt es sich um ein "komplexes und kostspieliges Verfahren", teilte das Ministerium mit. "Es besteht das Risiko, dass die Tiere sterben, dass sie allergisch auf die Narkose reagieren oder dass das menschliche Team vor Ort gefährdet wird." Die Sterilisation eines Tiers kostet demnach durchschnittlich 40 Millionen Pesos und soll ab nächster Woche beginnen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flusspferde als »invasive Art«: Kolumbien will Escobars »Kokain-Hippos« sterilisieren lassenPablo Escobar hat Kolumbien ein lästiges Erbe hinterlassen: Der berüchtigte Drogenboss ließ sich einst vier Flusspferde für seinen Privatzoo liefern. Deren Nachkommen sind längst zum Problem geworden.
Read more »
Kolumbien: Vater von Fußball-Profi Díaz von Guerilla entführtBogotá - Der Vater des kolumbianischen Fußball-Nationalspielers Luis Díaz ist nach Einschätzung der Regierung von der linken Guerillaorganisation ELN
Read more »