Pfiat di, Skiparadies?: Klimawandel zwingt Österreichs Winterwunderland zum radikalen Umdenken
Als Georg Bliem aus dem Fenster blickt, bietet sich ihm an diesem Tag ein erfreuliches Bild. Das Dachstein-Massiv mit seinem markanten Dreigestirn auf beinahe 3000 Metern erstrahlt in Weiß. „Alles ist schneebedeckt“, sagt der Skilift-Chef. „Endlich.“ Sein zufriedenes Lächeln lässt sich auch durchs Telefon erahnen. Unterhalb tummeln sich an diesem Vormittag Tausende Skifahrer. Am Dachstein selbst in diesem Jahr erstmals nicht mehr. Der Liftbetrieb am Gletscher wurde eingestellt.
erst Mitte November und in der Saison 2022/23 blieben sie erstmals komplett geschlossen. Die Lifttrasse lief über Fels. Stützen hätten versetzt werden müssen und Teile des Felses weggesprengt. Grund sind zu wenig Schnee und die Schmelze, die den Lift-Trassen zusetzt. „Der Natur zuliebe“ wolle man nichts wegsprengen, sagt Bliem. Und ständiges Versetzen der Stützen sei irgendwann auch nicht mehr wirtschaftlich.
Die Aussichten für die Zukunft des Gletschers sind düster. Und nicht nur für ihn. Im gesamten Alpenraum ist es in den vergangenen Jahrzehnten immer wärmer geworden. Seit 1900 haben die Alpengletscher etwa 50 Prozent ihres Gesamtvolumens verloren. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verlust deutlich beschleunigt - mit einem Negativrekord im Jahr 2022.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
45 Zentimeter Schnee: Winterwunderland in OberbayernAm Wochenende fiel in Teilen Oberbayerns ziemlich viel Schnee. Das dürfte vor allem Wintersportfans freuen. Knapp 45 Zentimeter wurden gemessen.
Read more »
Korruption: „Freunderlwirtschaft“ vor Gericht: Österreichs Staatsanwälte scheitern an der Elite des LandesUnzählige Österreicher sind in Korruptionsverfahren angeklagt. Doch die Staatsanwaltschaft tut sich schwer damit, strafbare Handlungen nachzuweisen.
Read more »
Deutschland muss dringend an einem Plan B zum wirtschaftlichen Überleben arbeitenIn den vergangenen Jahren hat Deutschland die Schattenzeiten des blinden Vertrauens eines fremden Absatzmarktes kennengelernt. Wenn die China-Karte aber immer weniger sticht und Amerika sich nicht mehr an die gute alte transatlantische Freundschaft erinnern will, müssen wir umdenken.
Read more »
Berlinale Spotlight – Perspektive Deutsches Kino, 1.-5. März 2023 im Filmmuseum Potsdam --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Der Stand der Dinge: Kriege, komplexe gesellschaftliche und politische Konflikte, Klimawandel, dazu die üblichen privaten Probleme, die Fragen nach Engagement, Nähe und Distanz. Mitten drin: Junge …
Read more »