In der Ampel-Koalition gibt es wieder ein Bauministerium. Dessen Chefin klara_geywitz dürfte von Tag eins an genug zu tun haben.
jedenfalls gibt Geywitz und den Ihren ziemlich viele, ziemlich konkrete Aufträge mit. Und die gehen zum Teil weit über das hinaus, was der Bund sich zuletzt am Bau vorgenommen hatte: 400 000 neue Wohnungen sollen künftig jedes Jahr entstehen, 100 000 davon gefördert - viermal so viele wie zuletzt. Die Bauherren sollen zudem einen deutlich größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Weil das aber kostet, soll auch mehr gefördert werden, beispielsweise beim Kauf einer eigenen Immobilie. Hier sollen eigenkapitalersetzende Darlehen, Tilgungszuschüsse und Zinsverbilligungen helfen. Außerdem sollen die Länder die Grunderwerbsteuer flexibler regeln können. Auch sollund Sanieren einfacher und schneller werden: Digitalisierung, weniger Bürokratie und mehr Standards sollen den Aufwand mindern.
Dass dafür nun wieder ein eigenes Bauministerium geschaffen wird, begrüßen viele: Nur so bekomme das Thema"auf politscher Ebene den notwendigen Stellenwert", sagte etwa Rolf Buch, Chef des landesweit größten Vermieters Vonovia, der SZ. Auch beim Spitzenverband der Wohnungswirtschaft ist man mit dem Koalitionsvertrag zufrieden: Es liege"in den getroffenen Einigungen viel Perspektive", auch wegen des wieder eigenständigen Bau-Ressorts.
In solchen Auseinandersetzungen könnte Geywitz ihr guter Draht zum neuen Kanzler helfen: Gemeinsam mit Olaf Scholz bewarb sie sich 2019 um den SPD-Parteivorsitz. Das Duo scheiterte zwar, trotzdem holte Scholz sie nun quasi als Quereinsteigerin in die Regierung.
Dabei weiß die gebürtige Potsdamerin durchaus auch, was am Bau so alles schiefgehen kann: 2013 und 2014 war sie im Brandenburger Landtag Vorsitzende des Sonderausschusses zum pannengeplagten Hauptstadtflughafen BER.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Horst Lichter steigt auf die Waage – das Ergebnis bringt ihn zum LachenEine Personenwaage aus den 60ern wurde bei 'Bares für Rares' versteigert. Moderator Horst Lichter hat das Gerät ausprobiert - und erlebte eine Überraschung.
Read more »
Designierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: Überprüfung der Auslandseinsätze und neue AusrüstungNeue Regierung: Designierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: Überprüfung der Auslandseinsätze und neue Ausrüstung
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
Ungeimpft: Warum für diese Menschen eine Spritze gegen Corona (noch) nicht infrage kommtSven Müller und Katrin Kulig sind ungeimpft. Sie leugnen die Existenz des Corona-Virus nicht, allerdings sind ihnen die Argumente für eine Impfung zu schw...
Read more »
München: Wie eine Assistenzärztin den Kampf gegen Corona wahrnimmtVom Studium direkt auf Covid-Station: Kaum war Sofia Schober Assistenzärztin, breitete sich das Coronavirus aus. Über Hilflosigkeit, Freunde, die einen meiden und Phasen, in denen man jede Nacht ein Totenschein ausstellen musste. SZPlus
Read more »
GLS-Chef Jorberg: „Geld ist für die Menschen da“„Geld ist für die Menschen da“: Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der Öko-Bank GLS, sagt, was auf den Bankensektor zukommt – und warum er sich selbst als Konsument manchmal nicht über den Weg traut. MZydra SZPlus
Read more »