Klage gegen Verfassungsschutz: AfD-Politiker Jens Maier und Roland Ulbrich scheitern vor Gericht

Malaysia News News

Klage gegen Verfassungsschutz: AfD-Politiker Jens Maier und Roland Ulbrich scheitern vor Gericht
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Zwei AfD-Mitglieder klagten gegen den sächsischen Verfassungsschutz, damit ihre Einträge gelöscht werden. Das Dresdner Verwaltungsgericht gab nun der Behörde recht.

Zwei AfD-Mitglieder klagten gegen den sächsischen Verfassungsschutz, damit ihre Einträge gelöscht werden. Das Dresdner Verwaltungsgericht gab nun der Behörde recht.und des Landtagsabgeordneten Roland Ulbrich ab, mit denen diese die Löschung personenbezogener Daten erreichen wollten. Die Behörde sei in beiden Fällen rechtmäßig vorgegangen, begründete der Vorsitzende Richter Hanns-Christian John die Entscheidung der 6. Kammer.

In der Begründung zur Gerichtsentscheidung sagte Richter John, Maier verfolge rechtsextremistische Bestrebungen. Sie seien von einer völkischen Ideologie und der Verherrlichung des NS-Regimes sowie der Ablehnung des demokratischen Rechtsstaates gekennzeichnet. Maier sei zu Recht in dem Bericht erwähnt worden.

Laut Gericht soll der Abgeordnete unter anderem nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 gefragt haben, was schlimmer sei, „eine kaputte Synagogentür oder zwei getötete Deutsche“. Diese Äußerung verharmlose den Angriff auf die Synagoge. Zudem soll Ulbrich den Begriff des „Arischen“ verwendet haben. Dieser ist nach Auffassung des Verfassungsschutzes der NS-Rassenideologie zuzuordnen. In dem Zusammenhang steht laut Landesamt auch ein von der AfD angekündigtes Parteiausschlussverfahren gegen Ulbrich. Zudem sei Ulbrich kein Mitglied der sächsischen AfD-Landtagsfraktion mehr. Die Fraktion wolle sich damit von Ulbrichs NS-Wortgebrauch „Arier“ distanzieren.

Laut Verfassungsschutz war der „Flügel“ ein verfassungswidriger Personenzusammenschluss und „erwiesen rechtsextrem“. In seiner Begründung sagte John, es hätten tatsächliche Anhaltspunkte vorgelegen, dass der „Flügel“ Menschenrechte außer Geltung setzen wollte. Äußerungen der Gruppierung ließen massive Ausländerfeindlichkeit erkennen. Gegen die beiden Entscheidung des Gerichts kann Antrag auf Berufung gestellt werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

AfD-Klage gegen Beobachtung durch VerfassungsschutzAfD-Klage gegen Beobachtung durch VerfassungsschutzDas Verwaltungsgericht München verhandelt ab dem 18. Juni im Hauptsacheverfahren über die Frage, ob der bayerische Verfassungsschutz ...
Read more »

Prozess: AfD-Klage gegen Beobachtung durch VerfassungsschutzProzess: AfD-Klage gegen Beobachtung durch VerfassungsschutzMünchen (lby) - Das Verwaltungsgericht München verhandelt ab dem 18. Juni im Hauptsacheverfahren über die Frage, ob der bayerische Verfassungsschutz die
Read more »

AfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtAfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor Gerichtidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Read more »

Bayern: AfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtBayern: AfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtAktuelle Nachrichten aus Bayern
Read more »

AfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtAfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtDas Verwaltungsgericht München verhandelt ab dem 18.
Read more »

AfD-Politiker scheitern mit Klagen gegen VerfassungsschutzAfD-Politiker scheitern mit Klagen gegen VerfassungsschutzDas Dresdner Verwaltungsgericht hat Klagen von zwei AfD-Mitgliedern gegen das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz abgewiesen.
Read more »



Render Time: 2025-04-10 23:52:38