Wer in den 60ern ist, ist nicht automatisch reif für den Ruhestand. Warum immer mehr in der Pension arbeiten und die meisten sich selbstständig machen.
Wer in den 60ern ist, ist nicht automatisch reif für den Ruhestand. Warum immer mehr in der Pension arbeiten und die meisten sich selbstständig machen.
Floridsdorf. Doch das Finanzielle ist nicht das einzige Motiv, das Pensionisten länger im Berufsleben hält, erzählt die 66-jährige SPÖ-Politikerin. Womöglich weil man keinen Arbeitgeber braucht, der die Rahmenbedingungen für einen anpasst, schätzt die Expertin. Denn im gewohnten System Vollzeit weiter zu arbeiten, ist auf beiden Seiten oft nicht vorgesehen, sagt Fitzbauer. „Meine ganz subjektive Wahrnehmung ist, dass lieber Teilzeit mit flexibler Einteilung gearbeitet wird.“Um diese Vorstellung auch zu verwirklichen, sollte der nächste Karriereabschnitt noch vor Pensionsantritt geplant werden, rät Fitzbauer.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ab März werden Raserautos beschlagnahmt: Ist das wirklich sinnvoll?Warum nun Autos von Rasern beschlagnahmt werden und warum weitere Delikte künftig dazukommen könnten.
Read more »
Warum Österreich immer noch so viel Gas aus Russland beziehtDer Anteil an russischen Gasimporten sank von Dezember auf Jänner minimal. Warum das so ist – und wie es weitergehen soll.
Read more »
Thomas Hitzlsperger: Der geoutete Ex-Fußballer im InterviewThomas Hitzlsperger spricht über seine Karriere, sein Coming-Out und homophobe Fangesänge
Read more »
„Orgasmusprobleme sind an kein Alter gebunden“Für den Gender Orgasm Gap zwischen Frauen und Männer gibt es viele Gründe. Gegen einen könnte der sogenannte O-Shot helfen. Eine Spezialistin für regenerative Intimmedizin erklärt die Behandlung.
Read more »
Warum ich diesen Frauentag nicht feiern magFünf Phänomene der letzten zwanzig Jahre, die uns Frauen ordentlich zurückgeworfen haben
Read more »
Cybermobbing an Schulen: Linzer Beliebtheitsranking kein EinzelfallSchüler:innen eines Linzer Gymnasiums wurden auf einer Website nach ihrer Beliebtheit gereiht. Die Schule leitete ein Ermittlungsverfahren ein, dem Verantwortlichen drohen nun bis zu zwei Jahre Haft.
Read more »