Kanton Glarus: Vorsicht „Schockanruf“

Malaysia News News

Kanton Glarus: Vorsicht „Schockanruf“
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 59%

Bei der Kantonspolizei Glarus gingen in den vergangenen Tagen mehrere Meldungen aus Näfels, Mollis und Luchsingen wegen „Schockanrufen“ ein. Mit sogenannten „Schockanrufen“ täuschen Telefonbetrüger…

Bei der Kantonspolizei Glarus gingen in den vergangenen Tagen mehrere Meldungen aus Näfels, Mollis und Luchsingen wegen „Schockanrufen“ ein.

Mit sogenannten „Schockanrufen“ täuschen Telefonbetrüger eine Notfallsituation vor. Sie beunruhigen die Angerufenen mit einer Unfallgeschichte und erklären, dass eine nahestehende Person den Unfall verursacht oder diesen erlitten hat. Sie geben an, von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder auch von einem Spital zu sein. Die Person am Telefon schildert, dass beispielsweise Ihre Tochter einen schweren Unfall erlitten oder diesen verursacht habe. Nun sei Hilfe dringend erforderlich. Sie sollen Geld oder andere Wertsachen bereitstellen. Damit soll eine Kaution für die bevorstehende Untersuchungshaft geleistet werden.

Die Betrüger setzen bewusst auf das Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu schnellen Entscheidungen zu drängen.Lassen Sie sich am Telefon nicht zu kurzfristigen und unüberlegten Entscheidungen verleiten, ganz egal, wie glaubwürdig eine Situation dargestellt wird. Polizei oder Staatsanwaltschaft verlangen niemals Bargeld oder Wertgegenstände von Ihnen, um eine Drittperson vor einem Gefängnisaufenthalt zu bewahren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

40 Jahre Verkehrserziehung im Kanton Wallis, Wettbewerb und Preisverleihung40 Jahre Verkehrserziehung im Kanton Wallis, Wettbewerb und PreisverleihungWährend des Schuljahres 2022/2023 hatte die Kantonspolizei Wallis mit der uneingeschränkten Unterstützung des TCS Sektion Wallis und in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Unterrichtswesen eine…
Read more »

HSG bringt Kanton St.Gallen über 280 Millionen Franken im JahrHSG bringt Kanton St.Gallen über 280 Millionen Franken im JahrDie HSG legt einen neuen Bericht zu ihren regionalen Effekten vor: 2021 erzielte sie aus dem eingesetzten Staatsbeitrag einen fünfmal höheren Wertschöpf­ungsbeitrag von 284,2 Millionen Franken für den Kanton. Ausserdem unterstreicht die Universität ihre Wirkungen für den regionalen Wirtschafts- und Lebensraum.
Read more »

Bütschwil: Kanton will flankierende Massnahmen durchsetzenBütschwil: Kanton will flankierende Massnahmen durchsetzenDer öffentliche Beteiligungsprozess zu den flankierenden Massnahmen in Bütschwil-Ganterschwil ist seit Monaten abgeschlossen, aber es tut sich nichts. Nun antwortet die St.Galler Regierung auf eine Interpellation. Und die Antwort hat es in sich.
Read more »

Landwirtschaft im Kanton Bern – Berner Bauern sind uneins beim KlimagesetzLandwirtschaft im Kanton Bern – Berner Bauern sind uneins beim KlimagesetzKeine Parole über das Klimaschutzgesetz: Die Befürworter hoffen auf Fördermassnahmen, die Gegner befürchten höhere Kosten.
Read more »



Render Time: 2025-08-29 01:09:53