Der Wechsel von Toprak Razgatlioglu von Yamaha zu BMW zum Ende dieser Superbike-WM-Saison hat einen Erdrutsch ausgelöst, von dem auch mehrere Crew-Chiefs betroffen sind.
Es ist länger her, dass die Plätze in den Werksteams so durchgemischt wurden, wie das für die Superbike-WM 2024 der Fall sein wird. Ausgelöst hat das Toprak Razgatlioglu mit seinem überraschenden Wechsel von Yamaha zu BMW, wo er den Platz von Scott Redding einnimmt, der ins zweite BMW-Werksteam Bonovo action transferiert wird. In dessen Folge hat sich Jonathan Rea bei Kawasaki trotz gültigem Vertrag für 2024 abgeseilt und bei Yamaha unterschrieben.
Kawasaki berief daraufhin Axel Bassani ins Werksteam, nur bei Honda geht es mit dem bisherigen Duo Iker Lecuona und Xavi Vierge weiter.Jonathan Rea, von 2015 bis 2020 sechsmal in Folge mit Crew-Chief Pere Riba an seiner Seite Champion, versuchte den Spanier zu Yamaha mitzunehmen, doch der 54-Jährige bleibt Kawasaki treu und wird sich ab Ende Oktober um Bassani kümmern.
Yamaha entschied sich, Andrew Pitt zu Reas Crew-Chief zu machen. Der Australier arbeitet seit 2021 für Reas zukünftigen Teamkollegen Andrea Locatelli, dem Vernehmen nach ist der Italiener nicht unglücklich darüber, etwas Neues zu versuchen. Wen Locatelli als Technikchef bekommt, steht noch nicht fest. «Wir brauchen noch einige Tage», ist bei Yamaha zu hören.
Rea und Pitt kennen sich schon lange, 2008 und 2009 waren sie bei Ten Kate Honda sogar Teamkollegen. Rea wurde 2008 hinter Pitt Supersport-Vizeweltmeister und stieg daraufhin in die Superbike-WM auf. Seither hat der 36-Jährige in der höchsten Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft unfassbare 119 Rennen gewonnen und stand 262 Mal auf dem Podium.
Seine drei Siege in der Supersport-WM mitgerechnet, war Rea sogar 122 Mal Erster. Der Italiener Giacomo Agostini, der in den 1960er- und 1970er-Jahren sieben 350er-WM- und acht 500er-WM-Titel erreichte, kommt klassenübergreifend ebenfalls auf 122 Siege.Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kawasakis Suzuka-Sieg: Johnny Rea war schon im HotelErst Stunden nach dem Ende des legendären Acht-Stunden-Rennen in Suzuka wurde Kawasaki zum Sieger erklärt. Superbike-Weltmeister Jonathan Rea trug den Löwenanteil zum Triumph bei.
Read more »
Johnny Rea (Kawasaki): «Brauche eine Herausforderung»In der Superbike-WM hat Jonathan Rea mit Kawasaki seit 2015 drei Titel und 40 Rennen gewonnen. Was dem Nordiren noch fehlt, ist ein Triumph beim prestigeträchtigen Suzuka Eight Hours.
Read more »
Nur Startplatz 7: Frust bei Jonathan Rea (Kawasaki)Unter gewissen Umständen könnte Jonathan Rea bereits an diesem Wochenende in Sepang seinen ersten WM-Titel in der Superbike-WM kar machen, doch der siebte Startplatz ist dafür keine gute Vorraussetzung.
Read more »
Tom Sykes: Ärger über «billige Kommentare» von ReaIm Kawasaki-Werksteam gibt es heftige Diskussionen, in welche Richtung die neue ZX-10R entwickelt werden soll. Tom Sykes und Jonathan Rea haben gänzlich unterschiedliche Vorstellungen.
Read more »
Beschlossen: Jonathan Rea macht mit Kawasaki weiterSuperbike-Weltmeister Jonathan Rea wird auch 2019 und 2020 für das Kawasaki-Werksteam Superbike-WM fahren. Bevor der Vertrag offiziell verkündet wird, müssen nur noch wenige Details geklärt werden.
Read more »
Jonathan Rea (1./Kawasaki): «Das sagt nichts aus»Auch wenn er am ersten Trainingstag der Superbike-WM 2022 in Donington für eine souveräne Bestzeit sorgte, drückt Kawasaki-Aushängeschild Jonathan Rea auf die Euphoriebremse. Die Konkurrenz ist schwer einzuschätzen.
Read more »