Betroffen sind vor allem Haushalte mit älteren Kindern sowie Menschen mit Migrationshintergrund: In Großstädten lebt ein Drittel der Familien in überbelegten Wohnungen. Dabei gibt es Lösungsansätze.
Familien könnten sich wegen der hohen Mieten oft einen Umzug nicht leisten, außerdem zögen Studierende immer später von zu Hause aus, erklärte das IW die Entwicklung. Während 2003 nur 22,3 Prozent der Studierenden noch zu Hause wohnten, stieg die Quote bis 2018 auf 25,2 Prozent.
Zu knapper Wohnraum könne auch zu innerfamiliären Spannungen beitragen und etwa den Erfolg von Kindern in der Schule gefährden, geben die Forscher zu bedenken.In großzügigen Wohnungen wohnen demnach vor allem ältere Bestandsmieter. Das Tauschpotenzial der großen gegen die kleinen Wohnungen zeige sich »nur in der Theorie«, schreiben die Forscher.
Die Energiekrise könne hier aber ein Umdenken bewirken. »Die gestiegenen Energiepreise setzen Anreize, von größeren in kleinere Wohnungen umzuziehen«, sagte IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer. »Die Bereitschaft sich zu verkleinern könnte durch Umzugshilfen und Unterstützungen bei der Wohnungssuche weiter gesteigert werden.«besser zu nutzen«. Das IW nannte etwa Dachausbauten, Aufstockungen oder die Schaffung von Einliegerwohnungen.
So liege die Wohnkostenbelastung – also der Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen – in den vergangenen zehn Jahren konstant bei einem Niveau von rund 25 Prozent in den Großstädten. Ursächlich hierfür seien positive Einkommensentwicklungen, geringe Anstiege von Mieten im Bestand und auch die Reaktion vieler Haushalte nicht umzuziehen. Das wiederum führe dann zur Überbelegung.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kriminalpolizei ermittelt: Zwei Menschen sterben bei Feuer in Einrichtung für Menschen mit BehinderungIn einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Kamen steht eine Wohnung in Flammen. Zwei Bewohner kommen ums Leben. Etwa 50 Personen werden in Sicherheit gebracht.
Read more »
Berlin: Senat startet Hilfsprogramm für Haushalte mit ÖlheizungBerlin startet vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Energiekosten ein Hilfsprogramm für Haushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder F...
Read more »
Ausfall nach 40 Minuten behoben: 1200 Haushalte in Berlin-Friedenau kurzzeitig ohne StromAuf einem Gebiet von rund 1,3 Quadratkilometern waren auch 100 Kleingewerbeeinrichtungen betroffen. Was der Grund für den Stromausfall war, ist noch unklar.
Read more »
37 Millionen Kunden betroffen: Schwerer Cyberangriff bei Telekom-Tochter – so reagiert der Hochdividendenwert T-AktieDie US-Mobiltochter TMobile US ist die wichtigste Beteiligung der Deutschen Telekom. Nun ist T-Mobile US Opfer eines großen Cyberangriffs geworden.
Read more »
KJR-Geschäftsführer besorgt um psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: „Manche ziehen sich zurück,Der Kreisjugendring Dachau will die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen kostengünstigen Angeboten stärken.
Read more »