Jahresabschluss 2022: Brandenburg erzielt Haushaltsüberschuss – Tilgung von Schulden wird fortgesetzt
Brandenburg hat erstmals seit 2018 wieder ein Haushaltsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen. Das ist das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses für 2022, den Finanzministerin Katrin Lange heute im Kabinett und anschließend der Öffentlichkeit vorstellte. Die genaue Höhe des Überschusses liegt aber erst mit dem endgültigen Jahresabschluss vor, wenn unter anderem die noch ausstehenden Rücklagenbuchungen erfolgt sind.
. Durch den nun zu erwartenden Überschuss ist auch die ursprünglich geplante Entnahme aus der allgemeinen Rücklage, die bis zum Haushaltsansatz in Höhe von insgesamt 648 Millionen Euro vorgesehen war, nicht erforderlich. Wir können auf diese Entnahme aus der allgemeinen Rücklage vollständig verzichten.
Auf der Seite der Ausgaben bewegt sich das abgelaufene Haushaltsjahr hingegen weitgehend im Bereich der Planungen. Dielegten gegenüber dem Vorjahr um rund 67 Millionen Euro zu. Insgesamt wurden aus Landesmitteln rund 1,8 Milliarden Euro für investive Maßnahmen ausgegeben. Rund 68,0 Millionen Euro wurden davon über dender im Jahr 2020 aufgenommenen. Die Tilgung geschieht planmäßig in Höhe von 20,3 Millionen Euro.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BIP: Deutsche Wirtschaft schafft 2022 Mini-PlusDie Konjunktur ist zum Ende des vergangenen Krisenjahres abgeflaut – und steht am Rande einer Rezession. Insgesamt konnte die Wirtschaft in Deutschland 2022 jedoch noch mal zulegen.
Read more »
Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2022 geschrumpftUkraine-Krieg und Energiekrise belasten die deutsche Wirtschaft. Im Schlussquartal 2022 fällt vor allem der Privatkonsum als wichtige Konjunkturstütze aus.
Read more »
Lars Winter ist Depot Champ 2022 – doch wie geht es jetzt weiter?Lars Winter beendet das Börseduell als einziger Kandidat mit einem Gewinn und wird DepotChamp 2022. Wie geht es jetzt weiter?
Read more »