+++ BREAKING NEWS +++ Der an Leukämie erkrankte frühere italienische Premierminister Silvio Berlusconi ist am Montagmorgen gestorben. Der 86-Jährige Milliardär und Medienmogul war am Samstag ins San Raffaele-Spital in Mailand eingeliefert worden.
Wie mehrere italienische Zeitungen übereinstimmend berichten, ist der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi im Alter von 86 Jahren gestorben. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht vor.
Der Milliardär, Vorsitzende von Forza Italia und Medienmogul war erst am Freitag wieder in das San Raffaele-Spital in Mailand eingeliefert worden. Dort sollte er wegen der chronischen myelomonozytären Leukämie , an der er seit einiger Zeit litt, behandelt werden. Wie"La Repubblica" berichtet, habe er keine Anzeichen einer Besserung angezeigt – in der Nacht auf Sonntag spitzte sich die Situation spitzte zu.
Am Montag waren schließlich sein Bruder Paolo und seine Kinder Marina, Eleonora, Barbara und Pier Silvio in das Spital geeilt. Auch seine FreundinEs war der zweite Krankenhausaufenthalt innerhalb kurzer Zeit. Erst am 5. April war Berlusconi in derselben Klinik aufgenommen worden, nachdem er über Atemprobleme geklagt hatte. Er hatte das Krankenhaus erst sechs Wochen später, am 19. Mai, nach erfolgreicher Behandlung eines Lungeninfekts wieder verlassen können.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chronische Leukämie: Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi ist totDas berichtet die Zeitung "Corriere della Sera" am Montag. Der 86-jährige Politiker und Medienunternehmer litt an chronischer Leukämie.
Read more »
Silvio Berlusconi ist totDer italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi ist am Montag im Alter von 86 Jahren gestorben.
Read more »
Der Politiker im Porträt - Florian Tursky: Der Staatssekretär, der sich abschaffen willSeit einem Jahr ist Florian Tursky (ÖVP) als Staatssekretär für Digitalisierung im Amt, auf der Straße erkennt ihn trotzdem niemand. Eine Annäherung.
Read more »
Folgen der Dammzerstörung in der UkraineDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Read more »
Die Kriegswitwen der Ukraine: „Der Schmerz vergeht niemals“Gleich nach Kriegsausbruch meldeten sich ihre Männer zum Kampf – und kehrten nicht zurück. Oksana Dudar und Iryna Dadak sind zwei von Tausenden Ukrainerinnen, die der russisch-ukrainische Krieg zu Witwen gemacht hat. Eine Reportage.
Read more »