Bei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
Bei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die. Demnach gab es bei Lebensmitteln und in der Gastronomie einen geringeren Preisauftrieb als zuletzt, allerdings wirkten inzwischen wieder die Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
In den USA wurden 3,5 Prozent registriert, in Großbritannien 3,2 Prozent, in der Türkei waren es im März 68,5 Prozent.Die Preise für Wohnung, Wasser, Energie stiegen im März in Österreich im Jahresvergleich durchschnittlich um 4,2 Prozent, bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken betrug das Plus 3,4 Prozent. Neue Kfz verteuerten sich um 3,4, gebrauchte Fahrzeuge wurden um 6,7 Prozent günstiger.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Read more »
Über 95 Prozent der geflüchteten Kinder in Österreich verschwundenDie alarmierende Zahl verdeutliche das Versagen der österreichischen Behörden beim Schutz geflüchteter Minderjähriger, kritisieren die NGOs.
Read more »
10 bis 20 Prozent der Forderungen aus ÖsterreichNachdem sich gestern die Hoffnung auf einen 100 Mio. Euro-Kredit des deutschen Milliardärs Klaus-Michael Kühne für die insolvente Signa des Tirolers Rene Benko zerschlagen hatte, präsentierte heute das 'Ö1-Morgenjournal' die Anmeldungsverzeichnisse zu den Gläubiger-Ansprüchen. Laut KSV1870 würden 10 bis 20 Prozent der mehr als 15 Mrd.
Read more »
87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Read more »
CO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunkenLaut vorläufiger Bilanz des Umweltbundesamtes sind in Österreich 2023 um 5,3 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen worden als im Jahr davor.
Read more »
CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegenAls Gegenmaßnahme schlägt die Mobilisationsorganisation VCÖ die Reduktion von Geschäftsflügen und mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen vor.
Read more »