Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine Inflationsschätzung für den Februar: Vor allem Lebensmittel kosten deutlich mehr, der Anstieg der Energiekosten ist nicht mehr ganz so hoch.
in Deutschland verharrt auf hohem Niveau. Die Verbraucherpreise lagen im Februar 8,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand erster Berechnungen mitteilte. Denselben Wert hatte es für den Monat Januar errechnet.
Energie kostete im Februar 19,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit schwächte sich der Preisauftrieb hier ab: Im Januar hatte es noch ein Plus von 23,1 Prozent gegeben. Nahrungsmittel verteuerten sich dagegen mit 21,8 Prozent stärker als zuletzt mit 20,2 Prozent. Dienstleistungen kosteten im Schnitt 4,7 Prozent mehr als im Februar 2022.
Mit einer durchgreifenden Entspannung bei den Preisen rechnen Volkswirte im laufenden Jahr nicht, auch wenn der Höhepunkt des Anstiegs überschritten sein dürfte. Denn nach Einschätzung von Ökonomen hat die Inflation inzwischen an Breite gewonnen und erfasst viele andere Produkte neben Energie und Nahrungsmittel. Steigende Löhne könnten den Preisauftrieb zudem anheizen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 27. FebruarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Read more »
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 28. FebruarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Read more »
Das sind die Modetrends für das Frühjahr 2023Was wird dieses Frühjahr Modetrend? Die Antwort auf diese Fragen lesen Sie bei STYLEBOOK. Eins sei verraten: Es wird ausgefallen!
Read more »
RBB: Wenn das Sparen zum Programm wird, wird das Programm spärlichAngesichts der Rettungsdebatte um den Rundfunk Berlin-Brandenburg: Was müssen Intendant:innen künftig leisten? Unsere Kolumnistin hat drei Vorschläge. RBB Zwangsbebuehren Schlesinger Berlin ARD
Read more »
Das Armutsrisiko für Studierende wächst: Woran liegt das?Mehr als ein Drittel aller Studierenden in Deutschland ist armutsgefährdet – und wartet auf die angekündigte Energiepreispauschale. Experten fordern strukturelle Reformen. Darüber berichtet felixgnoyke.
Read more »
5G: Das Wunder, das keines war5G wurde groß angekündigt, doch warten die Kunden noch immer auf echte Verbesserungen. Nun sollen sie kommen. Die Mobilfunkbranche denkt sogar schon an 6G.
Read more »