Für den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und EZB-Rat, Robert Holzmann, könnte die Zinswende in Europa früher kommen als bisher kolportiert - eventuell sogar noch vor der Zinswende in den USA. 'Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA', sagte Holzmann im Interview mit der 'Kronen Zeitung' (Samstagsausgabe).
Für den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und EZB-Rat, Robert Holzmann, könnte die Zinswende in Europa früher kommen als bisher kolportiert - eventuell sogar noch vor der Zinswende in den USA."Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA", sagte Holzmann im Interview mit der"Kronen Zeitung" ."In Europa wächst die Wirtschaft langsamer als in den USA.
In den USA habe sich die Lohnentwicklung dagegen bei einem Plus von 5 Prozent festgesetzt und auch die Inflation stehe bei"deutlich über drei Prozent", so der österreichische Notenbanker. Jüngsten Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell zufolge sei daher eine Zinssenkung im Juni ungewiss. Zu der frühzeitigen Ausschreibung der Posten für das Direktorium sagte Holzmann, dass vor allem wichtig sei, dass nach dem Prozess"die besten Köpfe herauskommen". Er selbst werden sich aber kein weiteres Mal bewerben."Mir war schon vor fünf Jahren klar, dass es für mich eine Aufgabe für sechs Jahre ist und ich mich danach nicht neu im Amt bewerben möchte", so der OeNB-Chef in dem Zeitungsinterview.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Uran: Europa und USA sind von Russland abhängigDie Atomkraft in Europa und den USA ist in hohem Ausmaß von Russland abhängig. Und bleibt es auch. Dies bestätigt eine Studie, die nun veröffentlicht worden ist.
Read more »
OeNB-Chef Holzmann: 'Es gibt Risiken, die wir derzeit nicht abschätzen können“Robert Holzmann, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, über „Good Cop, Bad Cop“-Spiele in der EZB, die Mittel gegen eine hohe Inflation und weshalb sich die Notenbank bisher nicht für die Superreichen interessierte.
Read more »
Schulden in Höhe von 217 Prozent des BIP – was die Zinswende für Japan bedeutetIn einer historischen Entscheidung hat Japans Zentralbank den Leitzins angehoben. Für die ostasiatische Volkswirtschaft könnte es der Anfang vom Ende des billigen Geldes sein. Das könnte aber...
Read more »
Ein Funken Hoffnung: Gericht gestattet Berufung für AssangeDem 52-Jährigen droht in den USA eine lange Haftstrafe, weil seine Plattform geheimes Material veröffentlichte.
Read more »
Assange darf gegen Auslieferung an USA berufenWikiLeaks-Gründer Julian Assange darf gegen einen Beschluss Großbritanniens zu seiner Auslieferung an die USA Berufung einlegen.
Read more »
Chronologie: Assanges jahrelanger Kampf gegen seine Auslieferung an die USADas juristische Tauziehen um WikiLeaks-Gründer Julian Assange beschäftigt die Weltöffentlichkeit seit Jahren.
Read more »