Vergangenen Montag wurde am Landesgericht Innsbruck der rechtsextreme Manuel E. zu neun Jahren Haft verurteilt.
Es ist der 16. Dezember 2018: Fünf vermummte Männer stehen mit ihren Instrumenten auf der Bühne des Bingo Clubs in Kyiv . Vor den Männern ein fast tausendköpfiges Publikum. An diesem Wochenende findet in der ukrainischen Hauptstadt das „Asgardsrei“ statt, eines der größten Neonazi-Festivals Europas.
Ein Jahr später folgt der nächste Prozess wegen NS-Wiederbetätigung, ihm blüht eine zweite Haftstrafe. „Nachdem der Osttiroler im Mai 2008 aus der Haft entlassen wurde, nahm er unverzüglich seine Arbeit und den nationalen Aktivismus wieder auf“, hieß es 2010 in einem österreichischen Neonazi-Forum, wo Spenden für Manuel E. eingetrieben wurden. Denn: Im selben Jahr soll „der Osttiroler“ wieder wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht stehen.
Auch die Band Terrorsphära, mit der E. in Kyiv aufgetreten ist, spielt eine Rolle: In dem Lied „Sonnenorden“ soll sie die Waffen-SS glorifizieren. Auf dem Cover des Albums prangt ein Messer mit schwarzem Griff. Der Ehrendolch der Waffen-SS, so die Staatsanwaltschaft. In die Klinge ist üblicherweise ihr Leitspruch graviert: „Meine Ehre heißt Treue“. Am Cover von Terrorsphära ist genau diese Stelle verdeckt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Feuerwehr Ebreichsdorf verzeichnete 182 Einsätze im vergangenen JahrFeuerwehr Ebreichsdorf war 2023 stark gefordert.
Read more »
Frühes Porträt Vincent van Goghs auf Kunstmesse verkauftDas Gemälde entstand im Umfeld des Gemäldes 'Die Kartoffelesser' und wurde schon öfters versteigert, aber kaum jemals ausgestellt
Read more »
Mann wollte vierstelligen Finderlohn für Smartphone und drohte mit ZerstörungEin nicht ganz alltäglicher Handy-Fund hat am vergangenen Wochenende die Polizei in Sölden beschäftigt.
Read more »
Signa-Skandal: Wie Alfred Gusenbauer zum SPÖ-Schreck wurde2006 jagte Gusenbauer der ÖVP das Kanzleramt ab. Nun gefährdet er Bablers Wahlchancen. Porträt eines Genossenschrecks.
Read more »