Heimatgeschichtliche Beiträge 2022/2023: Geschichten aus Werderopolis
Wäre es nach Johann Daniel Richter gegangen, so hätte die Stadt Werder im 18. Jahrhundert einen neuen Namen bekommen. Er riet dem Magistrat zu einer Umbenennung in „Werderstadt“, „Stadtwerder“ oder „Werderopolis“. Bei einer Beibehaltung des Namens „Werder“ sah er eine allzu hohe Verwechslungsgefahr, da sich bereits „acht bin neun Dörfer dieses Namens in der Mark Brandenburg finden, und selbst ein Theil von Berlin diese Benennung führt“.
Der Heimatforscher Detlef Tympel hat die Richter-Chronik ausgegraben, in der neuen Doppelausgabe der „Heimatgeschichtlichen Beiträgen“ wurde nach einer kleinen Einführung ein erster Teil davon abgedruckt. Für Ortschronist und Ehrenbürger Dr. Baldur Martin, der die Heimatgeschichtlichen Beiträge herausgibt, ist es ein kleiner Sensationsfund für die Stadt.
Für Bürgermeisterin Manuela Saß zeigt die Veröffentlichung des Fundes, welchen Stellenwert die Heimatgeschichtlichen Beiträge für die stadtgeschichtliche Forschung haben. „Wer dachte, dass wir mit den Publikationen zur 700-Jahr-Feier nun alles beleuchtet haben, hat sich geirrt.“ Menschen, Orte und Ereignisse der Stadtgeschichte, aber auch der Gegenwart von Werder wurden und werden in den Heimatheften von verschiedenen Autoren dokumentiert.
Neben der Richter-Chronik geht es unter anderem um die Polizeigeschichte der Stadt, den Künstler und Kulturarbeiter Karl Lill , das Havelländische Obstanbaugebiet in der DDR oder als Gegenwartsthemen die Friedhofskultur und die Wohngenossenschaft Uferwerk. Baldur Martin selbst steuerte ein Porträt über den Werderaner Musiker Thomas Walter Maria bei, der zur 700-Jahr-Feier der Stadt das Musikfestival „Werder klingt“ aus der Taufer gehoben hat.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
WM 2022 in Katar: Kroatien - Marokko 2:1 – 3 Geschichten vom Spiel um Platz 3Kroatien schlenzt sich zu Bronze! Das Traumtor beim 2:1 gegen Marokko war nicht die einzige Geschichte des Spiels.
Read more »
„Sie erzählen dann Geschichten von früher“: Wie demente Berliner Senioren aus ihrer Welt geholt werdenDas Seniorenheim Müggelschlösschenweg benötigt Hollywoodschaukeln, um bei dementen Bewohnern schöne Erinnerungen zu wecken. Der Tagesspiegel bittet um Spenden.
Read more »
Lanz-Jahresrückblick: Iranerin zerreißt Pass vor laufender KameraMarkus Lanz blickte mit zahlreichen Gästen auf das Jahr zurück. Besonders bewegend waren die persönlichen Geschichten aus der Ukraine und dem Iran.
Read more »
Joyn-Serie 'Jerks' geht nach der fünften Staffel zu Ende - DWDL.deAnfang Februar geht 'Jerks' bei JoynDeutschland in die fünfte Staffel, doch schon jetzt steht fest: Danach wird es keine weitere Fortsetzung der Buddy-Geschichten mit Christian Ulmen und Fahri Yardim mehr geben.
Read more »
Chap Chaplin und Volker Henze über ihr Buch „Hamburg tätowiert“: „Die Stadt ist mehr als Astraherz und Seemann“Arschgeweih? Name vom Ex? Es gibt fragwürdige Tattoos, aber auch Tätowierungen, die wahre Körperkunst sind. Ebendieser widmen Chap Chaplin und Volker Henze ihr Buch „Hamburg tätowiert“ (Junius Verlag, 144 Seiten, 35 Euro). Im MOPOP-Interview erzählen die beiden von den 14 Studios, die sie ausgewählt haben, und den ganzen guten (Kiez-)Geschichten hinterm Surren der Nadel. MOPOP: […]
Read more »
„Ich habe gedacht, das sei ein Erdbeben“: Ein Knall und das Berliner Riesen-Aquarium war zerstörtPassanten und Hotelgäste stehen fassungslos vor dem Trümmerfeld. Am Morgen ist das Riesen-Aquarium im Radisson-Hotel geplatzt. Zeugen erzählen horrorähnliche Geschichten. aquadome
Read more »