Handball-Beben - Kohle-Krise beim Top-Klub BILDSport
Bent Svele, Handballexperte von TV 2, erklärte zu den geplanten Gehaltskürzungen: „Es ist eine enorme Summe, die eingespart werden soll. Das Gehaltsbudget von fast 53 Millionen NOK soll um 15 Millionen gekürzt werden.“
Der Ausverkauf beim norwegischen Double-Sieger steht wohl kurz bevor, denn die finanziellen Probleme Kolstads sind auch in Deutschland tätigen Beratern längst bekannt. Der SC Magdeburg sucht bekanntlich Ersatz für den frisch an der Schulter operierten Superstar Gisli Kristjansson . Dem Champions-League-Sieger werden bereits Spieler aus Kolstad angeboten, heißt es in der Szene.Der THW Kiel wurde mit Kolstad in Gruppe A der Champions League gelost.
Im Anschluss hatte sich Sander Sagosen noch gefreut: „Es war eine Wunschauslosung. Jetzt kann ich gegen alte Teamkollegen spielen und mich gleichzeitig mit einigen der allerbesten Teams der Welt messen und zeigen, was wir in Kolstad gegen solche Gegner leisten können. Das Ziel ist natürlich, die Gruppenphase zu überstehen.“
Wird nach den neuesten Entwicklungen wohl noch schwerer! Kolstad muss Kosten und Ziele drastisch senken und kann nur hoffen, dass dieses Handball-Beben dem ehrgeizigsten Projekt Europas nicht ein jähes Ende setzt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Leipzig-Kapitän Lukas Binder: Mutter rettete deutschen Handball-Star vor Crystal MethAls Kapitän von Bundesligist SC DHfK Leipzig ist er Vorbild und Antreiber. Dabei war Lukas Binder (31) einst ein ganz schlimmer Finger.
Read more »
Berliner Feuerwehr in der Krise: Nur 70 zusätzliche Stellen geplant – obwohl 700 angemeldet wurdenTrotz Dauer-Überlastung und Personalnot hat der Senat im Haushaltsplan nur 70 neue Stellen vorgesehen. Die Feuerwehr hatte einen Mehrbedarf von 700 Kräften angemeldet.
Read more »
Warum Österreichs Journalismus in einer massiven Krise stecktÖsterreichs Journalismus steckt in einer massiven Krise. Daran ist nicht nur die immer prekärer werdende finanzielle Lage der Medienhäuser schuld. Damit zu tun hat auch das Erbe von Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz. Eine Analyse von WernerReisinger.
Read more »