Alle zehn Jahre werden für den Zensus Daten unter anderem zu Gebäuden und Wohnungen gezählt. Nun liegen die Daten für den Zensus 2022 auch für Schleswig-Holstein vor.
Alle zehn Jahre werden für den Zensus Daten unter anderem zu Gebäuden und Wohnungen gezählt. Nun liegen die Daten für den Zensus 2022 auch für Schleswig-Holstein vor.
Kiel - In Schleswig-Holstein hat es 2022 rund 867 000 Gebäude mit zusammen 1,54 Millionen Wohnungen gegeben. Von den Wohnungen waren zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 rund 50 Prozent vermietet, knapp 45 Prozent wurden von den Eigentümerinnen und Eigentümern selbst bewohnt, wie das Statistikamt Nord mit Verweis auf die Ergebnisse des Zensus 2022 am Dienstag mitteilte. Von allen Wohnungen in Schleswig-Holstein standen rund 43 240 leer.
Ziel der Zählungen von Gebäuden und Wohnungen war den Angaben zufolge die flächendeckende und vollzählige Erfassung aller Gebäude mit Wohnraum, der bewohnten Unterkünfte sowie der darin befindlichen Wohnungen. Für alle vermieteten Wohnungen wurde eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 7,41 Euro pro Quadratmeter ermittelt. Damit liegt Schleswig-Holstein leicht über dem Bundesdurchschnitt von 7,28 Euro pro Quadratmeter. Bei der Höhe der Mieten gab es deutliche regionale Unterschiede: Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Kreis Dithmarschen bei 6,12 Euro lag, betrug er in Stormarn 8,65 Euro.
Die Wohnungen Schleswig-Holsteins wurden zum größten Teil mit Gas beheizt . Danach folgten Fernwärme und Heizöl . Der Anteil erneuerbarer Energieträger lag bei zusammen etwa 4 Prozent. Das liegt unter dem deutschen Durchschnitt .
Schleswig-Holstein Rund Millionen Wohnungen Schleswig-Holstein
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zensus: Rund 1,54 Millionen Wohnungen in Schleswig-HolsteinKiel (lno) - In Schleswig-Holstein hat es 2022 rund 867 000 Gebäude mit zusammen 1,54 Millionen Wohnungen gegeben. Von den Wohnungen waren zum
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein übernimmt Kosten für DeichreparaturenNach der Sturmflut im vergangenen Oktober werden in Schleswig-Holstein jetzt die defekten Deiche repariert. Um in diesem Herbst gewappnet zu sein, kündigte das Land umfassende Hilfe an.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein gegen gemeinsame KrankenhausfinanzierungHamburg will Geld von den Nachbarn für seine Krankenhäuser. Eine gemeinsame Finanzierung der Investitionskosten lehnt Schleswig-Holstein ab. Gesundheitsministerin von der Decken will etwas anderes.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein genehmigt Abriss des AKW KrümmelNun liegt die Genehmigung für den Rückbau des Atomkraftwerks Krümmel vor. Die Arbeiten werden nach Ministeriumsangaben rund 15 Jahre dauern. Eines macht der Meiler bereits seit langer Zeit nicht mehr.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein bringt Klimaschutzgesetz auf neuen StandSchleswig-Holstein ist vom Klimawandel besonders bedroht und will gegensteuern. Das Kabinett bringt eine Änderung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg. Das hat Konsequenzen unter anderem für Bauherren.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein muss mit weniger Steuern auskommenDie jüngste Steuerschätzung verheißt für Schleswig-Holstein nichts Gutes. Entgegen früheren Prognosen sinkt das Steueraufkommen bis 2028 um 1,1 Milliarden Euro. Der Sparzwang wird größer.
Read more »