Habeck in der Krise: Wie kann neues Vertrauen entstehen?

Malaysia News News

Habeck in der Krise: Wie kann neues Vertrauen entstehen?
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Was Robert Habeck jetzt tun sollte? Zwischenbilanz ziehen und offen über bislang Erreichtes, aber auch eigene Fehler sprechen.

Ich weiß noch, wie ich im Herbst 2010 mit einem Freund und taz-Kollegen zum ersten Interview mit Winfried Kretschmann nach Stuttgart fuhr. Plötzlich schien im ewigen CDU-Land Baden-Württemberg die Chance auf Wechsel da, wir sprachen 60 Minuten, gingen raus, und dann sagte mein Kollege total erschüttert: „Also mit dem wird das nie im Leben was.“Diese Woche ist Kretschmann 75 geworden. Er ist im 13. Jahr Ministerpräsident.

Wachsen durch Regieren Habecks Bundesgrüne wuchsen, solange ihre Zukunftspolitik Theorie war, und kämpfen nun mit Widerstand und um Zustimmung, da der Wirtschafts- und Klimaminister Ernst gemacht hat – wie es der Koalitionsvertrag vorsieht und das Bundesverfassungsgericht verlangt. Angesichts der physikalischen Realität – und übrigens auch angesichts der geopolitischen und globalwirtschaftlichen – wäre es für eine überwältigende Mehrheit von Vorteil, wenn die Transformation der bundesdeutschen 20.-Jahrhundert-Politik schneller gehen würde. Kann man auch entspannt in jeden Zeigefinger-Leitartikel schreiben. Bringt null Komma null.

wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Fragezeichen im Fall Graichen: Was wusste Habeck und wann?Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll trotz des Wissens über die Fördergeld-Ungereimtheiten seinen Energiesekretär Graichen unterstützt haben.
Read more »

Nach Graichen: Habeck-Sekretär für Firmenverstrickungen in der KritikFolgt nach Graichen der nächste Grünen-Aufreger? Habecks Staatssekretär Udo Philipp muss sich Fragen zu Unternehmensbeteiligungen gefallen lassen.
Read more »

Habeck verteidigte Graichen noch vehement, als er schon ahnte, dass etwas faul istHabeck verteidigte Graichen noch vehement, als er schon ahnte, dass etwas faul istEs ist eine weitere Ungereimtheit im Fall Graichen. Am 9. Mai erfuhr Robert Habeck, dass womöglich noch etwas faul ist. Einen Tag später verteidigte er seinen Staatssekretär trotzdem öffentlich vehement. Warum? Darauf will Habeck keine Antwort geben.
Read more »

Warum der Rauswurf des Habeck-Getreuen so teuer für den Steuerzahler wirdWarum der Rauswurf des Habeck-Getreuen so teuer für den Steuerzahler wirdIst mit dem Rauswurf Patrick Graichens als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium die „Trauzeugenaffäre“ erledigt? Mitnichten. Und der Abschied wird teuer für den Steuerzahler.
Read more »

Lektionen der Woche: Das war's mit Habeck'sLektionen der Woche: Das war's mit Habeck'sHabeck ist geschäftsschädigend, Drag sollen lesen und die Wall Street sinkt. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. Ein Text on Powl_b
Read more »

Tourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterTourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterHeimischen Reiseanbietern drohen durch die geplante „Nationale Tourismusstrategie“ erhebliche Auflagen. Die Irritation im Wirtschaftszweig ist erheblich.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 10:54:29