Wenn ein Mensch stirbt, sind Bestatter erste Anlaufstelle. Die „NW“ hat einen begleitet, um herauszufinden, warum sich Menschen für den Job entscheiden.
Gütersloh. Er steht an der Tür und lauscht den letzten Worten von Eva-Maria Dierkes, der Vertreterin des Begräbnisdienstes der katholischen Kirche. Stille. Die ersten Töne der Ausgangsmusik erklingen und signalisieren ihm seinen Einsatz. Simon Wellenbrink betritt die Friedhofskapelle, in der die Trauergäste einer verstorbenen Frau gemeinsam Abschied nehmen.
Jetzt darf er selbst ausbilden und macht seinen Meister. Dass er mal in die Fußstapfen seiner Mutter treten wird, hätte Wellenbrink früher allerdings nie gedacht. „Als Kind wollte ich auf keinen Fall Bestatter werden“, sagt er. „Ich habe immer nur die negativen Aspekte gesehen. Keine gemeinsamen Urlaube, weil immer jemand im Institut sein musste.“ Jetzt kann Wellenbrink seine Mutter besser verstehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Michael Schumacher: Neue Einblicke in seinen GesundheitszustandFast zehn Jahre nach seinem Skiunfall in den französischen Alpen gibt der Anwalt von Michael Schumacher neue Einblicke in seinen Gesundheitszustand. Die Familie entschied sich bewusst dafür, den Zustand geheim zu halten, um Gerüchte und ständige Aktualisierungen zu vermeiden.
Read more »
Designänderungen für den Porsche 911 GTS: Prototyp gibt EinblickeEin Prototyp des Porsche 911 GTS gibt einen guten Einblick in die Designänderungen, die mit dem Facelift der 992-Baureihe erwartet werden. Die Änderungen umfassen neue gelbe Blinker, vertikale Lamellen für den Kühlergrill und eine leicht veränderte Form des Stoßfängers. Die Heckpartie zeigt Auspuffendrohre, die näher beieinander liegen, und einen überarbeiteten Stoßfänger. Das endgültige Set-up des Flügels ist noch nicht bekannt.
Read more »
Die Türkische Republik wird 100 Jahre altDie Türkische Republik feiert ihren 100. Geburtstag. Es ist eine Gelegenheit, über die schwere Geburt und die Nachwehen der Republik zu sprechen. Trotz der Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und der Trennung von Religion und Staat gibt es immer noch blinde Flecken in der modernen Türkei. Minderheiten wurden verfolgt und vertrieben, die kurdische Kultur und Sprache wurden unterdrückt. Die Kurden kämpfen bis heute um die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Read more »
Erdogan und der 100. Jahrestag der RepublikErdogan möchte die Feiern zum 100. Jahrestag der Republik als Präsident ausrichten und strebt an, die Türkei unter die Top 10 der Wirtschaftsnationen zu führen. Kritiker werfen ihm vor, das Land gespalten zu haben und die Errungenschaften von Atatürk rückgängig gemacht zu haben.
Read more »