In der Klimaforschung gibt es oft Unsicherheiten. Wie können Medien diese kommunizieren, ohne gleichzeitig an Glaubwürdigkeit zu verlieren?
Ein Hubschrauber kreist über einem Waldbrand bei Löscharbeiten in Lytton, Kanada Foto: Darryl Dyck/Zuma Press/imago
Der Klimaforscher Douglas Maraun teilt die Kritik an der Formulierung „nahezu unmöglich“ in Bezug auf die kanadische Hitzewelle: „Die Leserinnen und Leser denken, dass es die Hitzewelle ohne den Klimawandel gar nicht gegeben hätte“, sagt der Wissenschaftler, der zu den Leitautoren des aktuellen Berichts des Weltklimarats IPCC gehört. Hitzewellen werden meist durch blockierende Wetterlagen ausgelöst, die ein Hochdruckgebiet am Weiterziehen hindern.
Weil unser Gehirn stark intuitiv funktioniert, tun wir uns schwer damit, Statistiken richtig zu interpretieren „Alle 150.000 Jahre bedeuten eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 150.000 in jedem Jahr“, sagt die Wissenschaftlerin. „Wenn man das übersetzt, erhält man: nahezu unmöglich.“ Das bringe die Botschaft auf den Punkt: „Ein solches Ereignis wäre in einer Welt ohne Klimawandel nicht möglich gewesen.“
Doch mit jedem verstrichenen Jahr wird die Chance auf ein lebenswertes Klima kleiner. Medien müssen also auch aufpassen, dass sie die Gefahren der Klimakrise nicht herunterspielen. Dabei ist mehr aber nicht immer besser, vor allem, wenn es um Zahlen geht. Kris de Meyer sagt: „95 Prozent der Vorgänge in unserem Gehirn sind intuitiv. Nur ein paar Prozent sind analytisch.“
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Roger Schmidt sieht nach Flaschenwurf Rot - Portugal-Medien erinnern an Bundesliga-EklatsDer frühere Leverkusen-Coach Roger Schmidt schreibt in Portugal Negativschlagzeilen - und weckt auch dort Erinnerungen an seine berühmten Eklats aus Bundesliga-Zeiten.
Read more »
Wagenknecht-Demo: Alice Schwarzer wirft Medien Fakenews vor – und schwindelt selbstIn der Emma wirft Alice Schwarzer den Medien vor, die Wahrheit über die Teilnehmendenzahl zu manipulieren. Ein Faktencheck des .Volksverpetzer kommt zu einem ganz anderen Schluss. b2502
Read more »
Nationalmannschaft: DFB-Star wettert gegen Journalisten und Medien'Ich hoffe, dass die Journalisten das Feingefühl haben, uns erst mal nicht mehr auf politische Themen anzusprechen', wünscht sich Marc-André ter Stegen für die Zukunft.
Read more »
Kuh im Zug: Ungewöhnlicher Fahrgast geht in sozialen Medien viralWer regelmäßig den ÖPNV nutzt, trifft dabei unweigerlich auf allerlei kuriose Gestalten. Jüngst wurde eine Kuh in einem Zug transportiert – das Tier ging prompt viral.
Read more »
Rassismus-Eklat: Auch deutsche Medien streichen 'Dilbert'-ComicWegen rassistischer Aussagen haben sich weltweit Zeitungen von 'Dilbert'-Schöpfer Scott Adams getrennt, auch in Deutschland. Ein Münchner Buchverlag würde Adams gerne loswerden – kann das aber wegen bestehender Verträge wohl nicht so einfach.
Read more »
Spiele wie Hogwarts Legacy: Diese 8 Alternativen solltet ihr ausprobierenIhr seid mit Hogwarts Legacy durch oder wollt gar nicht erst anfangen? Hier sind 8 Spiele, die in etwa die gleiche Spielerfahrung bieten.
Read more »