Das Innenministerium legte heute offizielle Zahlen zur Migration aus der Ukraine vor. Ein Viertel der Geflüchteten ist jünger als 17 Jahre.
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs sind rund 1.066.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland registriert worden. Das teilte am Donnerstag das Bundesinnenministerium mit, das eine Bilanz zu den Hilfen für Kriegsflüchtlinge und die Ukraine veröffentlichte.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Neun Prozent der in Deutschland registrierten Flüchtlinge sind demnach Kinder bis zum Alter von fünf Jahren, ein Viertel Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 17 Jahren. 8 Prozent der Geflohenen sind älter als 64, der Rest Erwachsene ab 18 Jahren. 62 Prozent der Kriegsflüchtlinge sind Frauen oder Mädchen.
„Der russische Angriffskrieg hat in Europa die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser . Mehr als eine Million Menschen in so kurzer Zeit aufzunehmen, sei ein „großer humanitärer Kraftakt“, der SZugleich gebe es auch weiter eine herausragende Hilfsbereitschaft. „Wir werden diese große Kraftanstrengung auch weiter gemeinsam bewältigen“, sagte Faeser.
Faeser hob auch die deutschen Hilfslieferungen für Feuerwehr, Rettungsdienste und Katastrophenschutz in der Ukraine hervor. Es sei der bislang größte Logistikeinsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks , sagte sie.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
So erfuhren Habeck und Baerbock vom KriegsbeginnWirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ist schon am Vorabend des russischen Überfalls auf die Ukraine von der US-Botschaft in Berlin über die unmittelbar bevorstehende Invasion informiert worden. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat um 4.59 Uhr nachts den Anruf ihrer Büroleiterin erhalten, erinnern sich die beiden Grünen-Politiker.
Read more »
Habeck erfuhr aus US-Dossier vom KriegsbeginnWie bei 9/11 werden sich viele Menschen an den Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine erinnern. Auch für Spitzenpolitiker der Ampelkoalition ist der Kriegsbeginn ein einschneidendes Erlebnis. Erstmals berichten sie sehr persönlich, wie sie die Tage vor einem Jahr erlebt haben.
Read more »
Ukrainische Schüler in Bayern: Ein Jahr seit KriegsbeginnSeit dem russischen Überfall sind 30.000 junge Menschen aus der Ukraine nach Bayern geflohen und gehen hier in die Schulen. Wie funktioniert der Unterricht für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler ein Jahr nach Kriegsausbruch? ⬇️
Read more »
Energiepreise seit Kriegsbeginn auf breiter Front gestiegenDie höheren Kosten für Energie machen sich seit etwa einem Jahr in vielen Bereichen bemerkbar. Das ändert sich auch zum Jahresbeginn nicht. Gute Nachrichten gibt es aber bei den Tankpreisen.
Read more »
Jahrestag von Kriegsbeginn: Polizei will „Z“-Verbot konsequent durchsetzenDemos zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Polizei will Verstöße gegen das in Deutschland geltende Verbot des russischen Propaganda-Symbols „Z“ konsequent ahnden. Ukraine UkraineKrieg Russland polizeiberlin
Read more »
'Propaganda': Wie die Welt auf Wladimir Putins Rede reagiertBedauerlich, gefährlich, Propaganda: Wladimir Putins Rede knapp ein Jahr nach Kriegsbeginn erntet weltweit Kritik.
Read more »