Oldenburg (lni) - Mit Wandtafeln und Stelen will Oldenburg den Opfern der NS-Verbrechen gedenken. In den kommenden Wochen sollen elf Erinnerungszeichen
Am 9. November 1938 und den Folgetagen zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte. 85 Jahre später wird in Oldenburg an die Opfer gedacht.den Opfern der NS-Verbrechen gedenken. In den kommenden Wochen sollen elf Erinnerungszeichen auf Augenhöhe an den letzten Wohnorten und Geschäften von verfolgten Jüdinnen und Juden angebracht werden, wie die Stadt mitteilte.
In Oldenburg installiert die Stadt und die Oldenburger Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein Werkstattfilm seit 2021 Erinnerungszeichen auf Augenhöhe. Sie sollen über die betroffenen Menschen informieren, Lebensdaten nennen und wenn möglich auch Bilder zeigen. Die Wandtafeln und Stelen schmücken bisher 16 Häuser in Oldenburg, bis zum Auschwitz-Gedenktag am 27. Januar sollen elf weitere folgen.
Oldenburg ist eigenen Angaben zufolge die dritte Stadt mit solchen Erinnerungszeichen - nach München und Ingolstadt. Die Stadt folgt damit dem Wunsch der jüdischen Gemeinde in Oldenburg, die die Erinnerungszeichen auf Augenhöhe den Stolpersteinen vorzieht. Stolpersteine sind im Boden verlegte Gedenktafeln, die an Opfer der NS-Willkür erinnern.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geschichte: Düstere Erinnerung: Scholz spricht zur Pogromnacht 1938Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz erinnert heute an die brutalen Pogrome der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden vom 9. November 1938 - vor
Read more »
Düstere Erinnerung: Scholz spricht zur Pogromnacht 1938Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen. Für viele Jüdinnen und Juden ist es ein bitterer Jahrestag.
Read more »
Düstere Erinnerung: Scholz spricht zur Pogromnacht 1938Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen. Für viele Jüdinnen und ...
Read more »
Düstere Erinnerung: Scholz spricht zur Pogromnacht 1938Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen. Für viele Jüdinnen und Juden ist es ein bitterer Jahrestag.
Read more »
Düstere Erinnerung: Scholz spricht zur Pogromnacht 1938Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen. Für viele Jüdinnen und Juden ist es ein bitterer Jahrestag.
Read more »
Zur Erinnerung an Pogrome: Abgeordnete putzen 21 Stolpersteine vor dem RathausAm 9. November wird der Opfer der Novemberpogrome im Nationalsozialismus vor 85 Jahren gedacht. Abgeordnete der Bürgerschaft reinigten schon
Read more »