F1 Gerhard Berger: «Kultur der Formel 1 nicht verbiegen»
Der Formel 1-Grand Prix von Miami untermauerte am 7. Mai, was den Umgang der USA mit grossen Sport-Events betrifft. Vor allem die Fahrervorstellung mit pompösem Streichorchester direkt auf der Zielgeraden sorgte bei manchen Beobachtern für Staunen.
Auch der zehnfache GP-Sieger Gerhard Berger hat den Grand Prix mit dem furiosen Verstappen-Sieg aufmerksambeobachtet und zieht Vergleiche zu den US-Grands Prix der 1980er-Jahre. Der Tiroler sagt bei ServusTV: «Wir sind zwar in Amerika gefahren, aber wir haben dort kaum Begeisterung entfachenkönnen. Es hat einen harten Kern von Fans gegeben, da waren bei so einem Rennen 30.000 Zuschauer. Aber heute sind es ja in Miami 300.000 und in Austin sogar 400.000.»
Der WM-Dritte von 1988 und 1995 sagt weiter: «Jetzt mit Liberty Media an der Spitze ist es gelungen, Amerika endlich hinter die Formel 1 zu bringen. Ich freue mich für die Formel 1.» Berger warnt aber auch: «Ich sage, die Formel 1 hat grundsätzlich eine europäische Kultur. Diese Kultur darf man nicht verbiegen. Diese ausgeprägte Show-Komponente der Amerikaner, die manchmal das Ganze ein wenig verwässert, gefällt mir persönlich nicht so sehr – inklusive der Netflix-Doku.»02. Sergio Pérez , Red Bull Racing, +5,384 sec05. Carlos Sainz , Ferrari, +42,51108. Pierre Gasly , Alpine, +55,67011. Yuki Tsunoda , AlphaTauri, 1:04,30914.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Toll für die Aussicht': Macht Bayern zu wenig für die Kultur?Geradezu 'erbärmlich' sehe das Areal aus, wo ein neues Konzerthaus für München entstehen soll, hieß es im Bayerischen Landtag. Trotzdem sieht sich Kunstminister Markus Blume gezwungen, das Projekt 'ohne Hast' anzugehen: Er hofft auf 'Verständnis'.
Read more »
Gerhard Schröder und Tino Chrupalla bei russischem EmpfangDie russische Botschaft hat am 9. Mai zu einem Empfang eingeladen. Diese aktiven und ehemaligen Politiker haben teilgenommen.
Read more »
Empfang in russischer Botschaft: Gauland, Chrupalla, Krenz – und Gerhard SchröderSeine Treue zu Russlands Machthaber Putin hat seinen Ruf in Deutschland ruiniert, doch Gerhard Schröder ficht das nicht an: Das zeigt jetzt ein Termin des Altkanzlers in Berlin.
Read more »
Gerhard Schröder bei russischem Empfang: Familientreffen in Putins BotschaftPropaganda-Gehilfen unter sich: Die AfD-Politiker Chrupalla und Gauland feierten mit Altkanzler Schröder den „Tag des Sieges“ in der russischen Botschaft. Ein Text von garethmetik
Read more »
Gerhard Schröder in russischer Botschaft empfangenDie russische Botschaft in Berlin gedenkt des Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs und begrüßt eine illustre Mischung an Gästen: Neben Egon Krenz ist auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder dabei. AfD-Chef Chrupalla bringt sogar ein Gastgeschenk mit.
Read more »
Kai Diekmann: Wie Gerhard Schröder niedergemacht wird, hat jedes Maß verlorenKaum ein Journalist prägte das Land so stark wie Kai Diekmann, der Ex-Bild-Chefredakteur. Nun erscheinen seine Memoiren. Ein Gespräch über Putin, Schröder, Merkel und Macht.
Read more »