Energiekosten, Mieten, Corona: Immer mehr Lokale in München schließen. Dabei sind auch Betriebe, die es fast ein halbes Jahrhundert in der Stadt gab.
Immer mehr Gaststätten müssen in München schließen: So auch der Austernkeller und das Wirtshaus am Rosengarten © Achim Frank Schmidt/Oliver Bodmer
Energiekosten, hohe Mieten, Corona: Immer mehr Lokale in München schließen. Dabei sind auch Wirtshäuser und Restaurants, die es fast ein halbes Jahrhundert in der Stadt gab.an der Stollbergstraße hat Anfang dieses Jahres endgültig die Reißleine gezogen und dicht gemacht. Der Hauptgrund für den Entschluss waren
. Für Inhaber Alexander Knobl ging damit eine Ära zu Ende: „Es tut weh, alles aufzugeben.“ Das Restaurant in der Altstadt war bekannt für seine französische Küche, beliebt nicht nur bei Promis wie Thomas Gottschalk oder Mario Adorf.Elf Jahre nach Eröffnung gab er dasauf. Über Corona kam der Betreiber noch gut mit seinem Lieferservice über die Runden – allerdings liefen die hohen Energiekosten zuletzt aus dem Ruder.
Unklar ist derzeit auch noch, wie es am Platzl in der Altstadt weitergeht: Denn seit Anfang des Jahres ist Alfons Schuhbeck dort nicht mehr Mieter – seine
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
München: Das Luxusbett aus dem SchlussverkaufSelbst bei abgeklärten Münchnerinnen und Münchnern löst ein luxuriöses Lockangebot den Kaufreflex aus. Das könnte sie die Ehe kosten. Eine Glosse.
Read more »
Erdbeben in Türkei und Syrien: Spenden auch aus MünchenNach dem verheerenden Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenzen wollen Menschen und Geschäfte aus München und der Region mit Spendenaktionen helfen.
Read more »
Familienmitglied unter Verdacht: Vermisste Frau aus Riegelsberg: Polizei schließt Gewalttat nicht ausNeue Entwicklungen im Fall einer vermissten Frau aus Riegelsberg: Die Polizei geht offenbar inzwischen von einem Gewaltverbrechen aus. Im Verdacht – ein Familienmitglied. Saarland Saarbrücken
Read more »
Bauschutt aus AKW: Bürger aus Erftstadt wollen Lagerung verhindernIn Erftstadt und Umgebung droht Ärger. Der Grund: Eine Mülldeponie, die zu Teilen von RWE betrieben wird. Die Bürgerinitiative 'Uns stinkt’s' fürchtet, dass der Konzern dort Bauschutt aus Atomkraftwerken lagern will.
Read more »
Spahn kontert Strack-Zimmermann: „Lieber ein Flugzwerg aus dem Sauerland als eine Giftzwergin aus Düsseldorf“Bei einer Rede auf einer Karnevalsveranstaltung schoss Jens Spahn gegen Strack-Zimmermann und spielte auf ihre umstrittene Büttenrede an. Ihren Namen hat er zwar explizit nicht genannt, jedoch spricht alles dafür, dass sie gemeint war.
Read more »
Massive Felsbrocken blockieren Straße zwischen Nabburg und StullnZahlreiche Felsbrocken, teils größer als Bierkästen, blockieren seit heute Nacht die Ortsverbindung zwischen Nabburg und...
Read more »