Macron hat einen überraschenden Vorsprung, aber das rechtsextreme Lager ist insgesamt gestärkt. Die Verdrossenheit mit dem System ist groß. Ein Kommentar.
Es ist erst einmal gut gegangen. Amtsinhaber Emmanuel Macron liegt im ersten Durchgang der französischen Präsidentschaftswahlen mit einem überraschend deutlichen Abstand vor seiner Herausforderin, der Rechtsextremen Marine le Pen. Damit wird in der Stichwahl das Duell von 2017 neu aufgelegt – aber von einer reinen Wiederholung kann nicht die Rede sein.
Denn Macron muss jetzt durchstarten – bisher hatte der Amtsinhaber kaum Wahlkampf gemacht, sondern vor allem auf seine Rolle als Amtsinhaber und als international erfahrener Staatsmann gesetzt. Der Ukraine-Krieg ließ diese Strategie zunächst erfolgversprechend aussehen. Marine le Pen dagegen hat ihr Wählerreservoir anders als vor fünf Jahren noch nicht ausgeschöpft. Im Gegenteil: Der Hass und Fremdenfeindlichkeit predigende Éric Zemmour konnte mehr Stimmen als die Republikaner einfahren – seine Wähler sind Le Pen wohl sicher. Vor allem aber hat diese Rechte ihren Kulturkampf gewonnen und Identität zum Hauptthema machen können.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit Macron in die Stichwahl: Eine Präsidentin Marine Le Pen würde Putin gefallenWird eine Rechtspopulistin Frankreichs neue Präsidentin? Marine Le Pen hat nach dem ersten Wahlgang weiterhin Chancen auf das Amt. In zwei Wochen steht die Stichwahl mit Amtsinhaber Emmanuel Macron an. Schon jetzt ist klar: Gewinnt Le Pen doch noch, wird sich vieles ändern.
Read more »
Macron nennt Polens Premier „rechtsradikalen Antisemiten“Mateusz Morawiecki hatte Macron für seine Telefonate mit Kremlchef Wladimir Putin kritisiert. Der französische Präsident schießt nun mit harten Worten zurück.
Read more »
Umfragewerte vor der Wahl: Le Pen macht Macron das Präsidentenamt streitigDie Präsidentschaftswahl in Frankreich dürfte laut Umfragen zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen sehr knapp ausgehen. Schwieriger werden die Pognosen für die Stichwahl.
Read more »
Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen laut Umfragen fast gleichaufFrankreich stimmt morgen über das höchste Staatsamt ab, in den Überseegebieten hat die Wahl bereits begonnen. Beobachter erwarten, dass es nach der ersten Runde eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Macron und der Rechtspopulistin Le Pen geben wird.
Read more »