Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) über ihre Rolle als Sprachrohr nach Gewaltexzessen, sexistische Zeitungsartikel und das Recht auf Abtreibung, das „nicht in Gefahr“ sei.
Frauenministerin Susanne Raab über ihre Rolle als Sprachrohr nach Gewaltexzessen, sexistische Zeitungsartikel und das Recht auf Abtreibung, das „nicht in Gefahr“ sei.
Susanne Raab: Das ist einfach nicht richtig. Ich habe mich noch an demselben Wochenende zur Frauenmordserie geäußert, zuerst braucht es aber immer auch gesicherte Fakten. Ich bin zutiefst erschüttert über jeden einzelnen Mord und emotional, wenn ich von diesen Schicksalen und von diesen brutalen Gewalttaten erfahre. Ich verstehe die Emotionen und Ängste zu hundert Prozent.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Susanne Raab im Chat: „Sie sind aber hartnäckig🙃“Susanne Raab im profil-Chat über hartnäckige Fragen, Gewaltschutz und wer sich im Raab-Hause um das Kind kümmert.
Read more »
Topgagen in Hypo und Tiwag: Der Landeshauptmann ist nicht immer das Maß aller DingeVorstände bei der Tiwag, den Tirol Kliniken und der Hypo Tirol Bank dürfen laut Manager-Richtlinie deutlich mehr verdienen als Anton Mattle.
Read more »
Fifi ist nicht mehr: Gut Aiderbichl trauert um nächsten SchimpansenWieder musste sich das Gut Aiderbichl von einem langjährigen Bewohner des Affenrefugiums in Gänserndorf-Süd verabschieden: Der ehemalige Laborschimpanse Fifi schloss mit 40 Jahren für immer seine Augen.
Read more »
Hallo Baumbärte! Soll ich, soll ich nicht?Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1205
Read more »
Russisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtAm Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Read more »