Auch das gibt es zum Hundertsten: eine Loriot-Ausstellung im Frankfurter Caricatura-Museum mit vielen Cartoons, Fotos, Filmausschnitten – vielen bekannten und manch unbekannten Arbeiten. Selbst schuld, wer sich diese Schau entgehen lässt.
Sie: Man konnte keine Karten im Internet reservieren!Er: Dass man keine Karten im Internet vorbestellen kann?Ach was. Derart kurzweilig eingestimmt gelangt man also zur gleichnamigen Loriot-Ausstellung im Frankfurter Caricatura Museum, Deutschlands gute, nein: Deutschlands beste Stube für sogenannte komische Kunst. Der Weg führt noch am Wappentier des Hauses vorbei, dem von Hans Traxler geschaffenen Bronze-Elch mit dem von F.W.
Dabei hat alles so viel harmloser begonnen. Als studierter Grafiker ist Loriot erst einmal in der Werbung tätig – für Paderborner Bier und Stanwell ebenso wie für Agfa oder Scharlachberg. Einige Arbeitsproben aus dieser frühen Schaffensphase entführen mehr in den Markengeist dieser Zeit. Parallel dazu publiziert er unter anderem für den „Stern“ erste Zeichnungen.
Noch weiter zurück führt ein Foto mit Loriot als Soldat, der diese Zeit später aufreizend lapidar kommentieren wird: „Die Jahre zwischen 1940 und 1945 boten mir reichlich Gelegenheit zu Kostümierungen aller Art … und dann in einer Nebenrolle in einem scheußlichen Stück von 1942 bis 1945. Den Regisseur möchte ich nicht nennen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Steinmeier würdigt Loriot zum 100.Ente, Ei, Nudel, Lametta - die berühmten Loriot-Sketche bringen auch den Bundespräsidenten zum Schmunzeln. Eine ganz besondere Verbindung hat Steinmeier zu einem Mops-Biotop.
Read more »
Steinmeier würdigt Loriot zum 100.Ente, Ei, Nudel, Lametta - die berühmten Loriot-Sketche bringen auch den Bundespräsidenten zum Schmunzeln. Eine ganz besondere Verbindung hat Steinmeier zu einem Mops-Biotop.
Read more »
Steinmeier würdigt Loriot zum 100.Ente, Ei, Nudel, Lametta - die berühmten Loriot-Sketche bringen auch den Bundespräsidenten zum Schmunzeln. Eine ganz besondere Verbindung hat Steinmeier zu einem Mops-Biotop.
Read more »
Inbegriff des feinsinnigen Humoristen: Vor 100 Jahren wurde Loriot geborenFrankfurt a. M. - Ach was, schon wieder ein Jahrhundert hier? Am 12. November 1923 kam Loriot zur Welt. Der Karikaturist, Schauspieler, Regisseur, Mops- und Opern-Liebhaber gilt über seinen Tod hinaus als unsterblicher Humorist.
Read more »
100 Jahre Loriot: Er brachte uns bei, über uns selbst zu lachenSeine Witze wurden Sprichwörter. Der Irrwitz des alltäglichen Lebens hat sein Gütesiegel. Am 12. November wäre Vicco von Bülow, wie Loriot bürgerlich hieß, 100 Jahre geworden.
Read more »