Das Forschungsprojekt Spirit-E hat das Ziel, Hürden in der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Ein Ansatz ist das Teilen privater Ladepunkte. Reallabore werden an zwei Logistikstandorten aufgebaut und Entwicklungsergebnisse erprobt. Das Projekt ermöglicht externen Spediteuren die Nutzung der privaten Ladeinfrastruktur.
Das von der Bundesregierung mit einer Laufzeit von drei Jahren geförderte Forschungsprojekt Spirit-E soll Hürden in der Elektrifizierung des Schwerlastverkehr s identifizieren und praxisorientierte Lösungen erarbeiten. Ein Ansatz ist dabei, dass private Ladepunkte mit anderen geteilt werden. Dazu sollen Reallabore an zwei Logistikstandorte n aufgebaut und Entwicklungsergebnisse in ihrer Praxistauglichkeit erprobt werden, wie der an Spirit-E beteiligte Netzbetreiber TenneT mitteilt.
Das Projekt verfolgt den Ansatz, die private Ladeinfrastruktur an Logistikstandorten externen Spediteuren und deren E-Fahrzeugen zur Verfügung zu stellen. Durch Reservierungsmöglichkeiten soll die geteilte Ladeinfrastruktur zur Anwendung gebracht werden. Um die Nutzfahrzeuge in das lokale Energiesystem und übergeordnet in das Stromnetz zu integrieren, erfolgt zudem die Implementierung bidirektionalen Laden
Forschungsprojekt Spirit-E Elektrifizierung Schwerlastverkehr Ladepunkte Logistikstandorte Spediteure Ladeinfrastruktur
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spirit-E analysiert Potenziale privater Ladepunkte für Elektro-LkwDas Forschungsprojekt Spirit-E soll Hürden in der Elektrifizierung von schweren E-Lkw identifizieren und praxisorientierte Lösungen erarbeiten.
Read more »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Read more »
Nato-Großübung Allied Spirit 24 in der OberpfalzAm Montag beginnt in der Oberpfalz die Nato-Großübung 'Allied Spirits 24'. 6.000 Soldaten und 1.000 Fahrzeuge werden dafür zum Teil auch auf öffentlichen Straßen unterwegs sein.
Read more »
Matton/FIA: «Vorschriften nach 3 Jahren überprüfen»2022 erfolgt in der Rallye-Weltmeisterschaft mit der Einführung der Hybridfahrzeuge Rally1 der große Umbruch, der FIA-Rallyechef Yves Matton fordert auf dem Weg zur Elektrifizierung eine Überprüfung nach drei Jahren.
Read more »
JPMORGAN stuft BOEING CO auf 'Overweight'NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Boeing nach Spekulationen um eine Übernahme von Spirit AeroSystems auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 270 US-Dollar belassen.
Read more »