Folgen der Inflation: Eine Plastiktüte voll Rechnungen

Malaysia News News

Folgen der Inflation: Eine Plastiktüte voll Rechnungen
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 240 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 99%
  • Publisher: 67%

Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.

Er versucht, die Menschen irgendwie wieder ins System zu bekommen: Volker Hänneschen in seinem Büro Foto: Rainer WeisflogNiko Kappel 4.3.2023, 18:11 Uhr

So eine Krise wie diese habe er noch nie erlebt, sagt Volker Hänneschen. Noch nie in den vergangenen drei Jahrzehnten habe sich die Armut so weit hoch in die Mittelschicht gefressen. Früher kamen zu Volker Hänneschen hauptsächlich Menschen wie Nicole Müller. Menschen, die keine Rechnungen mehr bezahlen können.

Alle Namen in diesem Text – bis auf den von Volker Hänneschen – wurden geändert. Wer sich an die Beratungsstelle der Caritas wendet, soll anonym bleiben können. Der Reporter musste vor dem Termin versichern, keine echten Namen von Hilfesuchenden im Text zu verwenden. Die sind der taz aber bekannt. Eine Freundin erzählte ihr von „Anträgen“. Zettel, die man in Deutschland zum Amt bringt. Wenn man diese Anträge abgibt, dann kriegt man vielleicht Geld. Volker Hänneschen nickt. „Das machen wir. Wir stellen jetzt ganz viele Anträge.“ Er tippt auf seinem Computer.„So beginnen heutzutage alle Märchen“, sagt Hänneschen. Er tippt weiter.Er verteilt die Überschriften über die Anträge.

Nicht in der Kohle versinken Die Biografien im Osten verliefen anders als im Westen. Mit 16 ging Volker Hänneschen von der Schule ab. Nur wenige machten damals Abitur, auch Hänneschen nicht. Er wollte in der DDR nicht linientreu sein, und zur Armee wollte er auch nicht. Volker Hänneschen arbeitete in der Grube, wie fast alle jungen Männer in Senftenberg. Er fuhr immer mit dem Moped hin.

Eine der vielen Menschen, die er in den 30 Jahren als Berater kennengelernt hat, ist Helena Mägritz. Sie bekommt Sozialhilfe. Das Geld ist an jeder Ecke knapp. Jetzt wurde ihre Miete erhöht, der Preis für das Gas auch.Vor zehn Jahren verbrannte eines ihrer Kinder. Es spielte mit Streichhölzern. Die Wohnung fing Feuer. Das Kind starb. Seitdem ist Helena Mägritz schwer traumatisiert. Sie konnte nicht mehr arbeiten.

Und auch die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände berichtet von einer deutlich gestiegen Nachfrage im Jahr 2022. Die Menschen wendeten sich vermehrt wegen Energie- oder Mietschulden an die Anlaufstellen, ergab eine gerade veröffentlichte Umfrage. Oder sie benötigten eine Budgetberatung. Was so viel heißt wie: Sie kommen mit dem Geld, das sie zum Leben haben, nicht mehr hin.

Christopher Heuer besaß Diskotheken und Kneipen in ganz Deutschland. So erzählt er es. Manche liefen, manche liefen nicht. Er häufte Schulden an. Irgendwann setzte er sich nach Italien ab. Wann genau, weiß er nicht mehr. Dort versuchte er sich als Kunsthandwerker. Er eröffnete wieder eine Diskothek. Dann kam die Pandemie. Er habe in diesen Club investiert, Corona habe ihm das letzte Geld aus der Tasche gezogen. „Ich habe ein schönes Leben gelebt“, sagt Heuer.

Bei den Gesprächen in seinem Büro bleibt Volker Hänneschen stoisch. Es ist nicht so, dass ihn die Schicksale kalt lassen würden. Eher, als habe er das alles schon mal gehört. Er ist wie ein Automat, der Lösungen ausspucken muss. Es sei eigentlich ganz simpel, sagt er. Wer zu wenig Geld hat, dem müsse er mehr Geld beschaffen. Dass sei seine Aufgabe im Papierkrieg.

Und dann ist da noch die Komplexität. Christopher Heuer, Hassan Khalid, Helena Mägritz, Nicole Müller – sie alle wurden von verschiedenen Ämtern zu Volker Hänneschen geschickt. Weil ihre Anliegen zu komplex sind für ein einzelnes Amt. „Jobcenter bieten generalisierte Beratungsangebote an“, sagt Molle. „Aber Armut ist vielschichtig. Wenn die Leute gleichzeitig noch Probleme mit anderen Leistungsträgern haben, dann kann das Jobcenter auch nicht immer helfen.

„Es gibt da einen Spruch vom Paritätischen Wohlfahrtsverband“, sagt Volker Hänneschen. „Gegen Armut hilft Geld.“ Vor allem bei langfristigen Hilfen werde es kompliziert, etwa Menschen in Jobs bekommen oder bei Integrationshilfen. Aber das passiere alles später, sagt Hänneschen. „Jetzt müssen wir ihn erst mal ins System kriegen.“

„Seitdem ist nichts mehr wie vorher“, sagt Kirsten Bödmayer. Weil er sich allein nicht mehr versorgen konnte, übernahm sie die Vollmacht. Jetzt will sie einen Behindertenausweis für ihn beantragen, um weitere Leistungen beziehen zu können. Das Problem: Rashid Kumar hat keinen Pass. Nur einen Duldungsschein. Die indische Botschaft will ihm keinen neuen Ausweis ausstellen. Asyl beantragen kann aber nur, wer ein Dokument vorweisen kann.

Allein an diesem Tag hat Volker Hänneschen zwölf Schicksale gehört. Alle sehr unterschiedlich, alle in ihren Einzelheiten schlimm.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Habecks Gas-Verbot stößt in der Regensburger Altstadt an GrenzenHabecks Gas-Verbot stößt in der Regensburger Altstadt an GrenzenGeht es nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ist der Einbau neuer Gasheizungen ab 2024 verboten. Die Realität in... (M-Plus)
Read more »

Immobilien: Heizungsverbot für Öl und Gas: So mischt der Plan den Immobilienmarkt aufImmobilien: Heizungsverbot für Öl und Gas: So mischt der Plan den Immobilienmarkt aufDas Bundeswirtschaftsministerium will die Vorschriften für Wärmeerzeugung in Gebäuden ab 2024 verschärfen. Was auf Eigentümer zukommt.
Read more »

Bild und FDP in großer Sorge: Stoppt Habecks Ökosozialismus!Bild und FDP in großer Sorge: Stoppt Habecks Ökosozialismus!Die hysterischen Angriffe der Gegner von Klimapolitik auf ein Ende des Neu-Einbaus von Gas- und Ölheizungen sind ein gutes Zeichen – besonders, wenn man das neue Buch von Claudia Kemfert gelesen hat.
Read more »

Rechne aus, wie stark du durch die Energiepreisbremse entlastet wirstRechne aus, wie stark du durch die Energiepreisbremse entlastet wirstDie Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom sind in Kraft getreten. Mit unseren Tools können Sie Ihre Entlastung durch die Energiepreisbremsen ausrechnen.
Read more »

Energie: Kritik an teuren LNG-Terminals wird immer lauterErst zu wenig, bald zu viel? Dank neuer Terminals für Flüssigerdgas könnte 2030 viel mehr Gas angelandet werden, als Deutschland benötigt. In der Koalition sorgt das für Unmut
Read more »

Teure Strafen drohen: Warum man die Garage nicht als Lagerraum verwenden sollteEine Garage bietet meist viel Stauraum. Unterkommen sollten darin allerdings vor allem Autos und andere Kraftfahrzeuge; sonst könnten saftige Bußgelder drohen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 09:59:49