FDP will Sonderbeauftragten: Berliner Verwaltungsreform muss 2026 durch sein. Berlin
Im Frühjahr 2025 soll ein Landesamt für Personalangelegenheiten gegründet werden, das für das berlinweite Personalmanagement zuständig sein soll. Die FDP schlägt vor, das Personal der Bezirke auf die Landesebene zu übernehmen.
„Dieser Prozess ist schnellstmöglich abzuschließen, spätestens aber bis zum Sommer 2026“, heißt es im Positionspapier „Eine Stadt, eine Verwaltung: Ein funktionierendes Berlin“, das nach FDP-Angaben am Donnerstag vorgestellt werden soll.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausbildung, Personal, Digitalisierung: Berliner Senat will Eckpunkte für Verwaltungsreform beschließenSPD, Grüne und Linke konnten sich trotz Wahlkampf auf eine gemeinsame Linie verständigen. Am Dienstag soll ein Beschluss zur Verwaltungsreform fallen.
Read more »
Berliner Senat beschließt VerwaltungsreformDer rot-grün-rote Senat will die Behördenstrukturen in Berlin grundlegend verändern. Dafür hat er eine Verwaltungsreform beschlossen. Sie gesteht den Bezirken mehr Handlungsspielraum zu. Ob sie auch nach der Wiederholungswahl noch in Kraft ist, ist fraglich.
Read more »
Zeitplan für moderne Berliner Verwaltung: CDU und FDP kritisieren ReformpapierBis Ende 2024 wollen SPD, Grüne und Linke das Behörden-Pingpong abschaffen. In einzelnen Punkten waren lediglich Prüfaufträge konsensfähig.
Read more »
Senat beschließt Eckpunkte für VerwaltungsreformIm Wahlkampf war die Berliner Verwaltung häufig ein Thema. Meist ging es darum, was nicht funktioniert. Kurz vor dem Wahltag hat der Senat Eckpunkte vorgelegt, wie künftig vieles besser werden soll.
Read more »
(S+) Migration übers Mittelmeer: FDP unterstützt Vorstoß zur Prüfung von Asylverfahren in AfrikaJoachim Stamp ist der Sonderbevollmächtigte für Migrationsabkommen. Der FDP-Politiker will prüfen, ob sich Asylverfahren in Drittländer verlagern lassen. Die Idee ist nicht neu. Und sie entzweit die Ampelkoalitionäre.
Read more »