Bayern-Star Leroy Sané wird bei den kommenden DFB-Länderspielen gegen Frankreich und Holland nicht dabei sein. Er ist gesperrt. Das ist auch ein Vorteil!
-Star sah Ende November beim 0:2 gegen Österreich nach einer Tätlichkeit die Rote Karte und wurde für drei Spiele gesperrt.
Ein Vorteil der DFB-Sperre: Die Länderspielpause kann Sané jetzt nutzen, um sich etwas auszukurieren! Er wird auch nicht beim DFB trainieren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Bayern München: Leroy Sané muss nach Frust für die Mannschaft wieder an seine Hinrundenform anknüpfenLeroy Sané hat nach einer starken Hinrunde zuletzt schwache Auftritte beim FC Bayern abgeliefert. Dabei sind die Münchner auf Sané in Topform angewiesen.
Read more »
Ein Trio überragt, Sané ganz schwach: Die Noten zum Bayern-Sieg gegen LeipzigDer FC Bayern schlägt RB Leipzig mit 2:1 und feiert damit nach drei Niederlagen in Serie wieder einen Sieg. Die Noten für die Münchner.
Read more »
DFB: Klartext von DFB-Boss zu Jürgen KloppBundestrainer Julian Nagelsmann (36) betreut die Nationalelf bei der Heim-EM im Sommer. Sein Vertrag endet nach dem Turnier.
Read more »
Tod von Andreas Brehme: Bayern, Lautern, Inter, DFB und Weggefährten trauernDer plötzliche Tod von Andreas Brehme hat für Schock in der Fußballwelt gesorgt. Brehmes ehemalige Klubs und Weggefährten reagieren emotional.
Read more »
Fußball Nations League: FC-Bayern-Stars Bühl und Schüller schießen DFB-Frauen zu Olympia 2024Es ist vollbracht: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nutzt die letzte Chance und qualifiziert sich gegen die Niederlande für Olympia 2024 in Paris. Klara Bühl und Lea Schüller lassen die DFB-Elf in Heerenveen jubeln.
Read more »
FC Bayern München: Serbischer Verband wirbt um Aleksandar Pavlovic - verliert der DFB das nächste Top-Talent?Serbien hat den Versuch unternommen, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) das Talent Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern abspenstig zu machen.
Read more »