Ganz oben und ganz unten in der Tabelle ist die Liga viel zu berechenbar. Doch dazwischen gibt es unter den vermeintlichen Mitläufern erstaunliche Wandlungen.
Gemäß der hiesigen Liga-Hierarchie verwandelt sich der Wettschein in einen Bausparvertrag: Er bringt überschaubare, aber verlässliche Rendite. Selbst bei einem Einsatz auf die Vorhersage der beiden Letztplatzierten wäre das Risiko gering gewesen: Die SpVgg Greuther Fürth und Arminia Bielefeld sind exakt die beiden Klubs, von denen der Abstieg zu erwarten war.
Dennoch herrscht unter der Oberfläche der Tabelle Bewegung. Unter den vermeintlichen Mitläufern gibt es interessante Wandlungen: Klubs, die neuerdings ihre Identität und Selbständigkeit entdecken oder die Selbstbestimmung längst zur Lebensgrundlage gemacht haben. Letzteres gilt für Union Berlin und den, die im Größenvergleich mit altadeligen Klubs wie Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart oder 1. FC Köln immer die designierten Außenseiter waren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ihr geht es 'ganz gut' ohne 'Tatort'Am 22. Mai läuft der letzte Berliner 'Tatort' mit Nina Rubin. Meret Becker erinnert sich im Interview an ihren letzten Drehtag.
Read more »
Ganz schön wildGanz nah dran oder kaum zu sehen? Wie es dem Wildpark Poing bei Ebersberg gelingt, Gästen und Tieren gleichermaßen gerecht zu werden. SZPlus
Read more »
Werder Bremen: Aufstieg ganz nah: Fünf Fragen vor dem Finale gegen RegensburgBremen fiebert dem Aufstiegs-Showdown entgegen. BILD beantwortet die fünf letzten Fragen.
Read more »
Schalke 04 als Fußballkosmos: Ganz großes DramaNoch ein Text über den Schalker Fußballkosmos? Klar, es kann gar nicht genug davon geben. So wie die Fans nie genug haben können von ihrem Klub.
Read more »
Die Bundesliga-Saison 2021/22: Ausgeglichenes ChancenplusJetzt ist aber wirklich mal Schluss – die Fußball-Bundesliga der Männer verbschiedet sich in die Sommerpause. Vier Thesen nach dem Saisonfinale. Von peterunfried, René Hamann und Martin Krauss.
Read more »