Silvia Lang, Präsidentin des Wiener Praterverbands und in fünfter Generation Prater-Unternehmerin, über ihr einzigartiges „Dorf“, seinen Ruf, die Probleme, und ob man hier reich wird.
Silvia Lang, Präsidentin des Wiener Praterverbands und in fünfter Generation Prater-Unternehmerin, über ihr einzigartiges „Dorf“, seinen Ruf, die Probleme, und ob man hier reich wird.Ihre Mutter stand 80 Jahre im Geschäft, und ihr Sohn arbeitet auch schon da: Sylvia Lang über ihre traditionsreiche Branche, in der drei Familien seit Jahren dominieren.Der Prater gehört uns allen, seit ihn Kaiser Joseph II. für die Bevölkerung geöffnet hat.
Nein, wir sind ja nicht im Film „Der Pate“. Es gibt hier 80 Unternehmer, die 250 Betriebe betreiben, davon circa ein Fünftel Gastronomie. Die drei Familien waren bereits vor der Weltausstellung 1873 im Prater ansässig. Ihre Nachkommen betreiben heute gemeinsam 25 Betriebe.Es ist eine Tradition, die fortgeführt wird, mein Sohn ist die sechste Generation. Er war schon in der Babywippe mit im Geschäft. Wir haben halt den Prater im Blut.
Der Prater galt früher als übel beleumundet, mit Strizzis und Prostitution. Wie sicher ist der Prater jetzt? Es hat sich viel verbessert, auch durch regelmäßige Polizei-Präsenz. Ich sehe den Praterstern in erster Linie als tolle Verkehrsanbindung für den Wurstelprater.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Wir sind der Feueralarm“: Letzte Generation weckt Wiener mit Protest aufDie Aktivistinnen und Aktivisten machten frühmorgens Lärm in Hietzing. Aufwecken wollten sie vor allem Bundeskanzler Karl Nehammer.
Read more »
Reden wir über das, was wir gerade verlierenDen Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Read more »
Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Der Zukunft lässt sich angesichts der dramatischen Weltenlage nur frohes Mutes begegnen. Nicht aus Augenauswischerei. Sondern als Prinzip.
Read more »
Plädoyer für einen ToleranzkodexBrechen wir in eine bessere Welt auf, oder befinden wir uns in einer Abwärtsspirale spaltender Identitätspolitik?
Read more »
Böhmischer und Wiener Prater: Das (Fahr-)Geschäft mit dem VergnügenIns Pratergeschäft wird man meist hineingeboren, nur selten werden Flächen für neue Schausteller frei. Betreiber in vierter Generation setzen auf die Zugkraft neuer Investitionen.
Read more »
Wien Mobil Räder drehen für den Prater ihre Runden100 Drahtesel wurden nun mit Prater-Infos gebrandet und von Bürgermeister Michael Ludwig auf die Straße geschickt.
Read more »