DJ EZB: APP-Anleihebestände sinken im Oktober stärker FRANKFURT (Dow Jones)--Der Abbau der von der Europäischen Zentralbank (EZB) unter dem APP-Programm erworbenen Anleihebestände hat sich im Oktober
FRANKFURT --Der Abbau der von der Europäischen Zentralbank unter dem APP-Programm erworbenen Anleihebestände hat sich im Oktober verstärkt. Wie die EZB mitteilte, sanken die Bestände um 52,634 Milliarden Euro. Die APP-Bestände an öffentlichen Anleihen verringerten sich um 44,243 Milliarden Euro und die an Unternehmensanleihen um 2,962 Milliarden Euro. Die Bestände an Covered Bonds sanken um 4,467 Milliarden Euro.
Die Anteile der Staatsanleihen der einzelnen Euro-Länder an den unter diesem Programm erworbenen Papieren bewegten sich im Oktober wie üblich nur marginal. Wie aus EZB-Daten hervorgeht, stieg der Staatsanleiheanteil Deutschlands auf 26,7 Prozent. Frankreichs Anteil sank auf 21,8 Prozent. Italiens Anteil verharrte bei 18,0 Prozent und Spaniens Anteil bei 13,1 Prozent.
Es sind nicht genügend Staatsanleihen von allen Euro-Ländern vorhanden, was durch höhere Käufe in den großen Mitgliedstaaten ausgeglichen wurde. Außerdem werden im Rahmen des APP keine griechischen Staatsanleihen erworben. Zudem kauften die Zentralbanken Anleihen supranationaler Organisation in schwankenden Mengen. Ihr Anteil am Bestand öffentlicher Anleihen verharrte bei 10,7 Prozent.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Banken fragen 1,277 Milliarden Euro weniger EZB-Liquidität nachDJ Banken fragen 1,277 Milliarden Euro weniger EZB-Liquidität nach FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen
Read more »
EZB-Umfrage: Neuordnung der Weltwirtschaft bringt Nachteile für EurolandCorona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die Debatte über eine zunehmende De-Globalisierung befeuert. Wie sehen Großkonzerne im Euroraum das?
Read more »
Große Inflationsunterschiede stellen EZB vor ProblemeDie 20 Länder der Euro-Zone haben eine gemeinsame Zentralbank und Währung, bei den Inflationsraten aber gibt es zwischen ihnen derzeit riesige Unterschiede. Nach den jüngst veröffentlichten Zahlen für
Read more »
EZB-Ratsmitglied Holzmann: Vorerst nicht mit Zinssenkungen zu rechnenÖsterreichs Notenbankchef Robert Holzmann erteilt Börsenspekulationen auf rasche Zinssenkungen eine klare Absage.
Read more »