EVP-Chef Weber fordert Bundespolizei-Einsatz im Mittelmeer Mittelmeer Italien Seenotrettung
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei hat eine"neue europäische Rettungsinitiative" für Flüchtlinge im Mittelmeer gefordert. Trotzdem solle nicht jeder Gerettete Zugang nach Europa bekommen, betonte Weber.
Angesichts vieler toter Flüchtlinge im Mittelmeer hat der Chef der Europäischen Volkspartei , Manfred Weber, eine neue europäische Rettungsinitiative gefordert."Ich würde mir wünschen, dass Europa wieder gemeinsam Verantwortung übernimmt, wie wir es schon einmal hatten", sagte der CSU-Politiker der"Neuen Osnabrücker Zeitung".
Es sei die erste Aufgabe für die Europäer, im Mittelmeer Leben zu sichern und Leben zu retten - und es sei eine staatliche Aufgabe, nicht eine von Nichtregierungsorganisationen. Er würde sich wünschen,"dass wir neben der Unterstützung für Rettungsorganisationen wie Sea-Eye auch als Bundespolizei zum Beispiel Schiffe ins Mittelmeer schicken, um dort gemeinsam Verantwortung zu übernehmen als Europäer".
Nach offiziellen Zahlen des Innenministeriums in Rom erreichten seit Beginn des Jahres mehr als 50.000 Migranten Italien auf Booten - im Vorjahreszeitraum waren es etwa 19.600. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks kamen seit Jahresanfang bei den gefährlichen Überfahrten mehr als 980 Menschen ums Leben oder werden seither vermisst.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Seenotrettung: Italien setzt deutsche Rettungsschiffe festNach Seenotrettung im Mittelmeer: Italien setzt zwei deutsche Schiffe fest. EVP-Chef Manfred Weber fordert derweil eine neue europäische Rettungsinitiative.
Read more »
Schweizer Großbank: Ex-UBS-Präsident Axel Weber warnt vor Risiken im Bankgeschäft mit reichen KundenCredit Suisse, Silicon Valley Bank und First Republic sei auch der Fokus auf Multimillionäre zum Verhängnis geworden, meint der frühere Bundesbank-Präsident.
Read more »
Arbeitsforscher Weber: Es wurde nie so viel gearbeitet wie heuteWeniger Arbeit, mehr Freizeit: Die junge Generation hat besondere Ansprüche an Arbeitgeber. Ökonom Enzo Weber über die Vier-Tage-Woche.
Read more »
Bill Anderson: Wie der neue Chef den Bayer-Konzern aufmischen willBill Anderson startet an diesem Donnerstag. Der stets lässige Amerikaner will nicht nur die Forschung innovativer machen – er wird die gesamte Bayer-Organisation erneuern.
Read more »
Lina E.: Thüringens Verfassungsschutz-Chef warnt vor linker Radikalisierung - Kritik an FreilassungLina E. wurde wegen Attacken auf Nazis verurteilt. Dass sie unter Auflagen freikommt, löst beim Boss der Gewerkschaft der Polizei Kopfschütteln aus. Die Grüne Jugend hingegen nennt das Urteil »skandalös«.
Read more »
Springer-Chef Mathias Döpfner löst Geschäfte der 'Bild'- und 'Welt'-Gruppe aus der HoldingAxel Springer stellt die 'Bild'- und 'Welt'-Gruppe gesellschaftsrechtlich neu auf. Die Geschäfte der roten und blauen Gruppe, die bisher in der Holding Axel Springer SE lagen, sollen jetzt in der neu gegründeten Axel Springer Deutschland GmbH gebündelt werden. Damit soll sich die Holding nur noch auf strategische Funktionen konzentrieren und kein operatives Geschäft mehr betreiben.
Read more »