Europäisches Parlament reguliert KI-Anwendungen

Technologie News

Europäisches Parlament reguliert KI-Anwendungen
Europäisches ParlamentKI-AnwendungenRegulierung
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Das Europäische Parlament hat einen wegweisenden Beschluss gefasst und KI-Anwendungen reguliert. Das Gesetz schützt Konsumenten und regelt die Anwendung von KI-Technologien, je nach Risiko und potenziellen Auswirkungen. Bestimmte Anwendungen, wie Gesichtserkennung und soziale Bewertung, sind verboten.

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch einen möglicherweise wegweisenden Beschluss gefasst und KI-Anwendungen reguliert. Das Gesetz erfasst die verschiedenen einschlägigen Technologie n – von einfacheren Softwareprogrammen zu Beginn der KI-Entwicklung bis zu komplexen, selbstlernenden Chatbots – und regelt ihre Anwendung. Das Gesetz orientiert sich ganz grundsätzlich am Schutz von Konsumenten und Konsumentinnen – und am Prinzip der Risikoeinschätzung .

Je größer das Risiko einer Anwendung und ihrer Möglichkeiten sein kann, je heikler also die potenziellen Auswirkungen sind, umso strenger fällt die Regulierung aus. Manche Anwendungen sind verboten. Gesichtserkennung zum Beispiel, wenngleich einige Ausnahmen Einsprüche und wechselseitiges Lobbying überstanden haben, etwa solche, die die Polizei für Ermittlungen für nötig hält. Unzulässig ist KI da, wo es um Daten über Gefühle und Verhalten und deren Auswertung geht („social scoring“

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Europäisches Parlament KI-Anwendungen Regulierung Konsumentenschutz Risikoeinschätzung Gesichtserkennung Soziale Bewertung

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Europäisches Parlament segnet EU-Medienfreiheitsgesetz abEuropäisches Parlament segnet EU-Medienfreiheitsgesetz abDie Unabhängigkeit von Medien soll gestärkt und mehr Transparenz in der Branche sichergestellt werden.
Read more »

Schweden: Ratifizierung des NATO-Beitritts im ungarischen ParlamentSchweden: Ratifizierung des NATO-Beitritts im ungarischen ParlamentNach monatelangem Gerangel um Schwedens Beitritt zum Verteidigungsbündnis der NATO, soll am Montag der finale Akt – die Ratifizierung im ungarischen Parlament – über die Bühne gehen.
Read more »

Parlament hinterfragt Hilfen über 15 Milliarden EuroParlament hinterfragt Hilfen über 15 Milliarden EuroAm Mittwoch beginnt der U-Ausschuss mit dem 'Anwalt' der Republik, Wolfgang Peschorn.
Read more »

Corona-Millionen, René Benko und die ÖVP: U-Ausschuss-Wirbel im ParlamentCorona-Millionen, René Benko und die ÖVP: U-Ausschuss-Wirbel im ParlamentWolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur, übt heftige Kritik am System der Covid-Förderungen – und an der Signa-Gruppe: „Dieses Unternehmen ist die gelebte Intransparenz”
Read more »

Kuscheljustiz fällt Skandalurteil: FPÖ verliert gegen Tagespresse in erster InstanzKuscheljustiz fällt Skandalurteil: FPÖ verliert gegen Tagespresse in erster InstanzDas Wiener Handelsgericht wies die Klage der FPÖ gegen das linkskommunistische Urkundenfälscherportal Tagespresse nicht rechtskräftig ab.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:17:03