Fünf neue Klimabäume wurden in den vergangenen drei Monaten in der Stadt Krems gepflanzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Hans und Margit Gärtner übernahmen die Patenschaft für einen Französischen Ahorn am Südtirolerplatz. Im Bild: Walter Gangl , Hans Gärtner, Siegrun Karner , Margit Gärtner, Niko Karner, Stadtgärten-Betriebsleiter Eduard Pauer und Bürgermeister Peter Molnar, der sich für das Engagement bedankte .Ziel der Initiative ist es, mehr Grün in die Innenstadt zu bringen, Weitere Paten sind herzlich willkommen.
Der Erfolg der „Initiative Klimabaum“ hält weiter an. Dank der finanziellen Unterstützung mehrerer engagierter Bürger und eines Unternehmens konnten fünf weitere Bäume in der Innenstadt gepflanzt werden. Die „Initiative Klimabaum“ setzt sich dafür ein, dass im Kremser Stadtgebiet mehr Bäume gepflanzt werden.
Das Kremser Unternehmen Siedl Networks GmbH übernahm die Patenschaft für einen Japanischen Schnurbaum im Stadtpark. Bürgermeister Peter Molnar bedankte sich bei Geschäftsführer Robert Siedl und dessen Assistentin Daniela Kral sowie Walter Gangl und Siegrun Karner von der Initiative Klimabaum und Stadtgärten-Betriebsleiter Eduard Pauer .
Krems Initiative Klimabaum Klimabaum Klimabäume Gepflanzt
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kremser Musikschule: Brilliant Youth wurde bejubeltStanding Ovations für Astrid Fröhlich und 57 junge Musiker und Musikerinnen.
Read more »
Kremser Bürgermeister: „Neues Auto spart von erster Minute an“Elektrofahrzeug bereits in Betrieb. Stadtchef Peter Molnar (SPÖ) verweist auf optimale Anschaffungsbedingungen.
Read more »
15 Kremser Zuzügler folgten der Einladung ins Rathaus15 neu zugezogene Kremserinnen und Kremser folgten der Einladung zum Empfang im Rathaus.
Read more »
15 Kremser Top-Freiwillige bei BIOEM geehrt99 Freiwillige waren eingeladen zur BIO-EM zu kommen um ihre Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes entgegenzunehmen.
Read more »
Klemens Kremser holt Abfallwirtschaftspreis nach TullnZum dritten Mal wurden kreative Ideen, die zur nachhaltigen Entwicklung in Niederösterreich beitragen, ausgezeichnet. Mit dem Projekt „Biotechnologische Rückgewinnung von kritischen Rohstoffen aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien“ überzeugte der Forscher das Austrian Center of Industrial Biotechnology.
Read more »
8.000 Gäste feierten Stars bei Kremser FESTivalVier Tage lang rockten die Stars die Bühne am Südtirolerplatz. Trotz teilweisen Wetterpechs darf das FESTival 2024 als Erfolg verbucht werden. 2025 geht es weiter.
Read more »